ptp20250819008 in Leben

So werden Sie die schlechten Gerüche im Auto auch während der Sommerhitze los

Checkliste und Expertentipps von Wyss Autokauf


Unbeschwert den Sommer geniessen ohne unangenehme Gerüche (Foto: Unsplash)
Unbeschwert den Sommer geniessen ohne unangenehme Gerüche (Foto: Unsplash)

Geuensee (ptp008/19.08.2025/08:10)

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, steigen leider oft auch die Geruchsprobleme im Auto. Hitze verstärkt unangenehme Gerüche, weil sich Bakterien, Schimmel und Rückstände in Polstern, Teppichen und Klimaanlagen schneller ausbreiten.

Bei Wyss Autokauf wissen wir: Wer sein Fahrzeug in Top-Zustand hält – sei es für die eigene Nutzung oder um später das Auto verkaufen zu können – sollte schlechten Gerüchen frühzeitig den Kampf ansagen.

Warum Sommerhitze Gerüche im Auto verstärkt

Bakterienwachstum: Wärme beschleunigt den Zersetzungsprozess von organischen Resten.

Kondenswasser in der Klimaanlage: Ideal für Schimmelbildung.

Intensivere Verdunstung: Gerüche von Nikotin, Essen oder Feuchtigkeit werden stärker wahrnehmbar.

Besonders, wenn Sie planen, Ihr Auto in der Schweiz zu verkaufen, ist ein frischer Innenraum entscheidend für den ersten Eindruck.

Checkliste: So werden Sie schlechte Gerüche im Auto los

Gründliche Innenraumreinigung

Teppiche, Fussmatten und Sitze absaugen.

Polster mit Polsterreiniger behandeln oder mit einem Sprühextraktionsgerät tiefenreinigen.

Lederflächen mit speziellem Lederreiniger pflegen.

Geruchsquelle finden

Unter Sitzen und in Fächern nach Essensresten oder Müll suchen.

Kofferraum und Reserveradmulde prüfen – hier sammelt sich oft Feuchtigkeit.

Pollenfilter und Klimaanlage checken

Pollenfilter wechseln, um Schimmel- und Staubgeruch zu vermeiden.

Klimaanlage mit einem speziellen Desinfektionsspray reinigen oder professionell behandeln lassen.

Natürliche Geruchsneutralisierer einsetzen

Natron auf Polster streuen, einwirken lassen und absaugen.

Eine Schale mit trockenem Kaffeesatz oder Essigwasser ins Auto stellen (über Nacht wirken lassen).

Ozonbehandlung

Bei hartnäckigem Geruch wie Nikotin oder Tiergeruch empfehlen wir eine Ozonbehandlung – sie neutralisiert Geruchsmoleküle dauerhaft.

Prävention

Keine Essensreste im Auto liegen lassen.

Nasse Gegenstände sofort entfernen.

Regelmässig lüften, besonders nach langen Standzeiten in der Sonne.

Expertentipps von Wyss Autokauf

Vor dem Auto verkaufen: Ein frischer, sauberer Innenraum steigert den Wiederverkaufswert und macht das Fahrzeug attraktiver für Interessenten – egal, ob für den Autoankauf in der Schweiz oder den Autoexport.

Regelmässige Pflege: Nicht erst handeln, wenn der Geruch stark ist – kontinuierliche Reinigung ist günstiger und einfacher.

Professionelle Aufbereitung: Bei starken Gerüchen lohnt sich eine Komplettaufbereitung – auch als Vorbereitung, wenn Sie einen Autoverkauf in der Schweiz planen.

Unangenehme Gerüche loswerden

Ob Sie ihren Wagen weiterhin nutzen oder bald ihr Auto verkaufen möchten – unangenehme Gerüche sind nicht nur störend, sondern mindern auch den Wert. Mit der richtigen Reinigung, natürlichen Mitteln und einer professionellen Aufbereitung bleibt ihr Auto selbst während der Sommerhitze frisch.

(Ende)
Aussender: Autokauf Wyss
Ansprechpartner: Autokauf Wyss
Tel.: +41 78 900 88 88
E-Mail: info@wyss-autokauf.ch
Website: www.wyss-autokauf.ch
|