pts20061220028 in Business

Data Systems Austria mit "exportreifer" ERP-Lösung auf der ITnT

Vorstellung von JET OPEN, ERP für Groß- und Einzelhandel


.
.

Wien (pts028/20.12.2006/13:52) Die angekündigte CEE-Offensive der Data Systems Austria (DSA) wird konkret: Auf der ITnT 2007 (30.1. bis 1.2.2007) stellt die Data Systems Austria (Stand A0 320) JET OPEN, das jüngste Mitglied der JET-Familie, vor. JET OPEN ist eine ERP-Lösung, die mehrsprachenfähig ist und einen Legislativenlayer hat. Damit spricht das Unternehmen auch Handelsunternehmen an, die - wie die DSA - Aktivitäten im Ausland planen. Weil JET OPEN sehr einfach adaptiert werden kann, ist die Software auch für kleinere Unternehmen interessant.

JET OPEN adressiert österreichische Handelsunternehmen aller Größen. "JET OPEN kann auch für kleinere Handelsbetriebe leicht und ohne großen Aufwand adaptiert werden", weiß Markus Berndt, DSA-Vorstand für Sales und Marketing. "Die extreme Flexibilität von JET OPEN ermöglicht die Abbildung von Business-Prozessen mit einem geringen Einsatz von Mitteln. Danach punktet die Software mit Effizienzsteigerung in der täglichen Routine." So ermöglichen beispielsweise Macrobuchungen wesentlich effizienteres Arbeiten und die Vermeidung von Buchungsfehlern: Bei immer wieder kehrenden Buchungen werden alle Felder wie Belegsymbole, Konten, Buchungstexte, Kostenrechnungsschlüssel etc. vorgeschlagen. Eingegeben werden muss lediglich der Buchungsbetrag.

Funktionalitäten von Mobility bis MIS
JET OPEN stellt neben dem ERP-"Herzstück" auch JET OPEN MOBILE zur Verfügung, ein Außendienststeuerungsmodul sowie eine integrierte Geodatenanalyse für CRM und Datamining. Das ASP-Modell von JET OPEN ermöglicht den Anwendern raschen und sicheren Datenzugriff per Internet - eine Wahlmöglichkeit, die vor allem KMUs gerne nutzen. JET OPEN punktet darüber hinaus mit E-Business-Funktionalitäten; sie erlauben eine Verlagerung des gesamten Beschaffungs- und Angebotsvorganges ins Netz. JET OPEN wird durch ein integriertes Managementinformationssystem (MIS), ein Dokumentenmanagementmodul und CRM abgerundet.

"Was JET OPEN für KMUs so interessant macht, ist die Unterstützung von Open Source Produkten", berichtet Berndt weiter. "Damit setzen wir im preissensitiven Markt der Klein- und Mittelbetriebe neue Impulse."

Die Lösung ist plattformübergreifend und multidatenbankfähig konzipiert. JET OPEN unterstützt eine Vielzahl von Standarddatenbanken, wie Parodox, MS SQL Server, Sybase, Oracle, IBM DB2 Universaldatabase, DB2 auf AS/400 und DB2 auf S/390 sowie MySQL. Dadurch sind auch beim Thema Datenbank Unabhängigkeit und Kostenreduktion Trumpf: JET OPEN greift auch auf lizenzfreie Datenbanken zu.

Mit einer österreichischen ERP-Lösung ins Ausland
"Weil JET OPEN so leicht in verschiedene Sprachen und Gesetzesumgebungen transferiert werden kann, ist diese Software das Herzstück unserer partnerorientierten Expansionsoffensive in selektierte CEE-Länder", berichtet Vorstandsvorsitzender Jon Martinsen über die Strategie hinter der neuen Softwareeinführung. "Damit setzt sich DSA in eine Marktnische für all jene Unternehmen, die sich trotz internationaler Anforderungen einen österreichischen Softwarepartner wünschen, der die Nähe zum Kunden noch nicht verloren hat. Diese Stärke nutzt DSA erfolgreich seit vielen Jahren und setzt sich dadurch in zahlreichen Projekten gegen Global Player durch." Dass der Weg stimmt, beweisen erfolgreiche Projekte in Deutschland, Ungarn, Slowenien und Tschechien. Mit dem Tochterunternehmen Heyde AG wird der Schweizer Markt abgedeckt.

Data Systems Austria
Mit rund 2.800 Kunden aus dem österreichischen Mittelstand ist Data Systems Austria führender Anbieter für integrierte Business-Softwarelösungen.
Darüber hinaus ist DSA auch eines der führenden und traditionsreichsten österreichischen Systemhäuser. Die Data Systems Austria verbindet Partnerschaften mit den IT-Keyplayern am Markt. Ein großes Team von zertifizierten Systemspezialisten steht für kompetentes Systemconsulting und optimale Implementierung von Hardware und IT-Infrastrukturlösungen.
Data Systems Austria zählt mit Wurzeln aus dem Jahr 1946 zu den traditionsreichsten Systemhäusern Europas. Das Unternehmen steht für Kontinuität wie kaum ein anderes - viele Kunden werden seit Jahrzehnten betreut.

Auf der ITnT wird die Data Systems Austria in Halle A auf Stand A0320 vertreten sein.

(Ende)
Aussender: DATA SYSTEMS AUSTRIA
Ansprechpartner: Dr. Maria-Christine Hofmann
E-Mail: christine.hofmann@datasystems.at
|