Die niederösterreichische Kulturwirtschaft entscheidet sich für JET TICKET
Data Systems Austria auf Erfolgskurs mit Branchenlösungen
Wien (pts026/28.04.2006/11:58) JET TICKET ist die führende Ticket-Inhouselösung im deutschsprachigen Raum. Kultur- und Sportveranstalter, wie der Wiener Musikverein, das Konzerthaus Dortmund, die Salzburger Festspiele oder der FK Austria MAGNA nutzen JET TICKET für ihre Ticket- und Abonnementverwaltung sowie für Marketing- und CRM-Aufgaben. Jetzt wurde mit einer landesweiten Lösung für die großen Kulturbetriebe des Bundeslandes Niederösterreich das mit Abstand größte Projekt gewonnen.
Im Wesentlichen hat die Niederösterreichische Kulturwirtschaft (NÖKU) - im Auftrag der niederösterreichischen Landesregierung - die Aufgabe, alle kulturellen Veranstaltungsbereiche und Ausstellungsbereiche zu koordinieren.
Dazu gehören über 20 bekannte Kulturmarken und Veranstaltungsbetriebe wie die Kunsthalle Krems und das Karikaturmuseum in der Kunstmeile Krems, die Schallaburg, der Archäologische Park Carnuntum, Schloss Grafenegg, das Donaufestival und "Glatt & Verkehrt", das Landestheater NÖ, das Festspielhaus St.Pölten und das Tonkünstler-Orchester NÖ.
Insgesamt werden pro Jahr rund eine dreiviertel Million Besucher betreut.
Künstlerisches Ziel der NÖKU ist es, das Angebot der Betriebe zu koordinieren, Doppelgleisigkeiten und Überschneidungen zu verhindern, hohe Qualität zu sichern, den Förderauftrag wahrzunehmen sowie die Positionierung und das Profil des jeweiligen Betriebes in der Öffentlichkeit zu stärken. Die künstlerische Positionierung der Tochtergesellschaften selbst erfolgt selbständig durch die Inhalte der künstlerischen Produktionen und ist die Hauptaufgabe der jeweiligen künstlerischen Leiter.
Ziel ist es, langfristig die Identität der NÖKU als professionelle und innovative Unternehmensgruppe der Kulturflaggschiffe des Landes Niederösterreich zu schärfen, weiterzuentwickeln und darzustellen.
Nicht zuletzt soll die NÖKU Infrastruktur und Kommunikation für alle bereitstellen. 2005 wurde daher der Startschuss für eine einheitliche zukunftsorientierte Lösung, ein landesweites Ticketing für alle Theater und Ausstellungsbetriebe sowie für ein zentrales Marketing (CRM) gegeben.
Nach einem sehr umfangreichen Evaluierungsprozess konnte sich Data Systems Austria gegen eine Reihe von potentiellen Anbietern - fünf davon in der Endausscheidung - durchsetzen. Verkauft wurde die Ticketlösung JET TICKET in tiefer Integration mit der CRM-Lösung JET WORKPLACE samt einer landesweiten HP ProLiant Serverlandschaft.
DI Paul A. Gessl, Geschäftsführer der NÖKU "Professionelle Dienstleistung braucht professionelle und innovative Partner; Data Systems Austria ist unser neuer zukünftiger Partner, um diesen Auftrag im Interesse der NÖ Kultur und ihrer Kunden umsetzen zu können."
(Ende)Aussender: | DATA SYSTEMS AUSTRIA |
Ansprechpartner: | Christine Hofmann |
E-Mail: | christine.hofmann@datasystems.at |