pte20220407003 in Leben

Ultraschall-Therapie gegen Diabetes Typ 2

Tests an Menschen nach erfolgreichen Tierversuchen - Entwicklung eines Heimgeräts als Ziel


Schematische Darstellung der Diabetes-Typ-2-Behandlung mit Ultraschall (Illustration: ge.com)
Schematische Darstellung der Diabetes-Typ-2-Behandlung mit Ultraschall (Illustration: ge.com)

Boston/Albany (pte003/07.04.2022/06:05)

Der Tag, an dem Menschen mit Diabetes Typ 2 ihren Blutzuckerspiegel nicht mehr überwachen und Insulin spritzen müssen, rückt näher. US-Forscher unter der Leitung von GE Research, der Forschungsabteilung des Mischkonzerns General Electric http://ge.com , sind nahe dran an einer Methode, Diabetes mittels Ultraschall zu heilen. An Mäusen, Ratten und Schweinen funktioniert es bereits

Leberpforte als Schlüssel

Die von GE entwickelte Stimulationstechnik verwendet fokussierten Ultraschall, um bestimmte neuronale Bahnen in Organen zu stimulieren, die mit Krankheiten assoziiert sind. Um die Insulinproduktion im Körper wieder auf normales Niveau zu bringen, wird die Leberpforte (Porta hepatis) kurzzeitig mit Ultraschallpulsen stimuliert. Porta hepatis befindet sich an der Unterseite der Leber, an der Blutgefäße, Gallengänge, Lymphgefäße und Nervenfasern in die Leber beziehungsweise das Organ eintreten oder es verlassen. Von dort aus wird das Gehirn über den Glukosespiegel informiert.

Es hat sich gezeigt, dass nur drei Minuten fokussierter Ultraschall pro Tag ausreichen, um einen normalen Blutzuckerspiegel bei den diabetischen Tieren aufrechtzuerhalten. "Wir befinden uns jetzt mitten in einer klinischen Studie mit einer Gruppe von Typ-2-Diabetikern", sagt Christopher Puleo, leitender biomedizinischer Ingenieur bei GE Research. "Der Einsatz von Ultraschall könnte die Art und Weise, wie bioelektronische Arzneimittel in Zukunft bei Krankheiten wie Typ-2-Diabetes eingesetzt und angewendet werden, grundlegend verändern."

Ein nicht-invasiver Weg

"Die Ergebnisse sind wirklich aufregend", sagt Damian S. Shin, außerordentlicher Professor am Albany Medical College http://amc.edu , einer privaten medizinischen Hochschule in Albany. "Wenn sich unsere Arbeit konkretisiert, könnte sie zu einem innovativen, nicht-invasiven Weg zur Behandlung von Typ-2-Diabetes führen." Eine breite Nutzung scheint aber noch nicht in Sicht. Aktuelle Ultraschallwerkzeuge können nur von speziell geschulten Technikern für diese Therapie eingesetzt werden. Diabetiker müssten also täglich in eine Klinik fahren. GE will, vorausgesetzt die Therapie wirkt, ein Gerät entwickeln, das so einfach zu bedienen ist, dass Patienten es zu Hause ohne fremde Hilfe einsetzen können.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|