pts20250502006 in Business

Start-ups aus Niederösterreich überzeugen bei i2b: Innovation, die Wirkung zeigt


St. Pölten (pts006/02.05.2025/09:00)

Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dynamischen Standort für Wissenschaft, Innovation und Unternehmensgründungen entwickelt. Der aktuelle Erfolg beim größten Businessplan-Wettbewerb des Landes, i2b, bestätigt diesen Kurs.

Mit rund 600 Einreichungen und Preisen im Gesamtwert von über 200.000 Euro ist der größte Businessplan-Wettbewerb i2b ein zentraler Baustein zur Förderung unternehmerischen Denkens. Die Hauptpartner in Niederösterreich sind Wirtschaftskammer NÖ, Sparkasse NÖ, Venture-Fonds tecnet equity und accent Inkubator.

Besonders erfreulich: Mit ViaLym, AEROMOND und p4b konnten sich gleich mehrere niederösterreichische Start-ups unter den Besten platzieren. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser gratulierten den ausgezeichneten Teams.

"Diese Erfolge sind kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Investitionen in Infrastruktur, Bildung und vor allem in engagierte Gründerinnen und Gründer. In Niederösterreich setzen wir auf eine enge Verzahnung von Förderung, Begleitung und Vernetzung – vom ersten Businessplan über professionelle Inkubation bis hin zur Finanzierung durch Partner wie tecnet und accent. Das stärkt nicht nur einzelne Start-ups, sondern den gesamten Innovationsstandort nachhaltig", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Diese strategische Ausrichtung liefert bereits messbare Erfolge. Besonders sichtbar wird das am aktuellen Abschneiden niederösterreichischer Start-ups beim i2b-Wettbewerb – ein starkes Signal für die nachhaltige Wirkung der gesetzten Maßnahmen. "Die ausgezeichneten Leistungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist diese Innovationskraft, die zum Erfolg des niederösterreichischen Wirtschaftsstandorts beiträgt. Und Niederösterreich ist ein guter Nährboden für diesen Erfolg, der durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftskammer, Land, accent und tecnet vorhanden ist", ergänzt Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser.

Die ausgezeichneten Teams aus Niederösterreich beweisen eindrucksvoll, wie vielfältig Innovation sein kann

p4b entwickelt 3D-gedruckte Mini-Bioreaktoren für die Pharmaindustrie, die Labortests realitätsnäher und schneller auf die Produktion übertragbar machen. AEROMOND bietet ein digitales Bestellsystem für Flugzeuge, das Bordverkauf effizienter, nachhaltiger und für Passagiere komfortabler gestaltet und ViaLym sorgt mit einem innovativen Futterkonzept dafür, dass chronisch kranke Tiere Nährstoffe besser aufnehmen und so gezielter versorgt werden.

i2b-Geschäftsführer Emanuel Bröderbauer zeigt sich beeindruckt: "Die Qualität der Einreichungen aus Niederösterreich ist Jahr für Jahr ein starkes Signal für das Innovationspotenzial der Region."

"Für uns ist der Erfolg bei i2b ein sichtbarer Beweis dafür, dass wir am richtigen Weg sind. Wir setzen bewusst auf eine langfristige Strategie – mit starken Partnern, fundierter Expertise und dem klaren Ziel, aus Ideen tragfähige Unternehmen zu entwickeln", erklärt Doris Agneter, tecnet equity-Geschäftsführerin und Michael Moll, accent Inkubators-Geschäftsführer, ergänzt: "Wir sind stolz, junge Unternehmen von Anfang an begleiten zu dürfen, wie die diesjährigen Preisträger – bis hin zu Erfolgen wie bei i2b."

"Die ausgezeichneten Leistungen von ViaLym, AEROMOND und p4b sind ein starkes Zeichen für die Innovationskraft in Niederösterreich", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Sie verdeutlichen, dass unser Fördermodell funktioniert – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung. Dieses Engagement werden wir auch in Zukunft konsequent weiterführen."

(Ende)
Aussender: tecnet equity
Ansprechpartner: Beatrice Weisgram
Tel.: +43 676 83 08 63 10
E-Mail: weisgram@tecnet.at
Website: www.tecnet.at
|