Energiesparen im Rechenzentrum: Siegel "Blauer Engel" soll motivieren
Öko-Institut hat Methode entwickelt, wie Serverräume "grün" werden
![]() |
Server: Verschwenden oft unnütz viel Energie (Foto: pixelio.de, C. Nöhren) |
Freiburg (pte017/17.11.2011/12:25) Die Betreiber von Rechenzentren können ihren Stromverbrauch halbieren, wenn sie die Energieeffizienz verbessern. Forscher des Öko-Instituts http://oeko.de haben eine Methode entwickelt, die ständig Einsparmöglichkeiten überprüft. Unternehmen, die ein energiesparendes Rechenzentrum haben, das ständig kontrolliert wird, können sich zudem für eine Auszeichnung mit dem Siegel "Der blaue Engel" bewerben.
"Ein großer Teil der Rechenzentrumsbetreiber kann keine Auskunft über den Energieverbrauch des Gesamtrechenzentrums und der Informationstechnik geben", sagt Siddharth Prakash, Experte für Informations- und Kommunikationstechnologien, gegenüber pressetext. Zwar sei es die Angelegehnheit der Unternehmen. "Wir wissen aber, dass nur durch kontinuierliches Monitoring des Energieverbrauchs große Einsparpotenziale aufgedeckt werden können."
Grüne Rechenzentren im Fokus
Ziel sei es, die Rechenzentrumsbetreiber dazu motivieren, ein Energiemonitoringsystem zu etablieren. Damit können diese Ineffizienzen in den jeweiligen Anlagen sichtbar machen und Maßnahmen zur Optimierung ableiten. Um den Blauen Engel zu erhalten, muss ein Unternehmen zunächst den Energieeffizienzindex des Rechenzentrums über einen Zeitraum von zwölf Monaten messen und den Zustand seiner Anlage prüfen lassen.
Zudem ist der Betreiber dazu verpflichtet, ein Energiemanagementsystem zu etablieren. So sollen Einsparziele und Strategien fixiert werden. "In einem jährlichen Bericht stellen die Betreiber von Rechenzentren mit dem Blauen Engel dar, welche Anstrengungen sie unternommen haben, um für Server und Co Energie zu sparen", sagt Prakash. So könnten sie über einen längeren Zeitraum ihren realen Energieverbrauch dokumentieren, Ineffizienzen aufdecken, den Stromverbrauch senken und so echte grüne Rechenzentren betreiben.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Oranus Mahmoodi |
Tel.: | +49-30-29770-2519 |
E-Mail: | mahmoodi@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |