S&T Serbien implementiert SAP bei Direct Trade und Direct Group
Verbesserte Unterstützung des strategischen und operativen Managements
Wien (pts011/26.03.2008/10:38) S&T Serbien hat bei den führenden serbischen Logistikunternehmen Direct Trade und Direct Group ein neues SAP-System eingeführt und somit zur Optimierung und Konsolidierung der Geschäftsprozesse beigetragen. Beide Unternehmen wurden in ein gemeinsames ERP-System integriert. Der vor kurzem erfolgreich abgeschlossene Auftrag hatte ein Volumen von mehr als einer halben Million Euro.
Direct Trade ist das führende Distributions- und Logistikunternehmen auf dem Balkan für so genannte Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Produkte des täglichen Bedarfs, sowie für Tabakwaren. Direct Trade bietet seinen Businesskunden von vier Vertriebszentren in Serbien aus eine breite Dienstleistungspalette, darunter eine komplette Lieferketteninfrastruktur, Logistik und Lagerung. Seit 2003 agiert Direct Group als Exklusiv-Distributor der British American Tobacco (BAT) und wurde 2007 offiziell zum weltbesten BAT-Distributor ernannt. Direct Group vertreibt Telenor-Produkte sowie Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Aufladung. Gemeinsam versorgen die beiden Unternehmen Direct Trade und Direct Group, die insgesamt einen Umsatz von 220 Millionen Euro erwirtschaften, mehr als 20.000 Einzelhandelsgeschäfte und führen mit ihren rund 450 Mitarbeitern mehr als 5000 Lieferungen pro Tag durch. Beide Unternehmen verfügen über Qualitätsmanagementsysteme, die den Anforderungen der Norm JUS ISO 9001-2000 entsprechen. Um seine Geschäftsprozesse zu verbessern, benötigte das Unternehmen eine leistungsfähigere IT-Lösung im ERP-Bereich und beauftragte S&T Serbien mit der Implementierung einer umfassenden SAP-Lösung.
"Wir als Logistikmarktführer haben uns bei diesem wichtigen Projekt für den Marktführer in Sachen IT-Dienstleistung entschieden. Der Erfolg gibt uns Recht. Während der Umsetzung des SAP-Projekts standen wir vor großen Herausforderungen - eine der größten war, SAP mit einem intern entwickelten tragbaren Vertriebsunterstützungssystem zu kombinieren und daraus eine operative Einheit zu formen. Das Projekt ist professionell und pünktlich realisiert worden und hat zu Leistungserfolgen geführt. Im Rahmen der SAP-Einführung erhielten wir ein modernes Informationssystem, das sowohl unsere Geschäftsleistungen verbessern als auch Unterstützung für zukünftige Geschäfte bieten wird", erklärte Rade Lezaic, IT-Leiter Direct Trade/Direct Group und Projektverantwortlicher für die SAP-Implementierung.
Aktuellste Informationen
Durch die Einführung von mySAP ERP wurden, die bis dahin auf Grund der Nutzung durch verschiedene Logistikzentren überlasteten Systeme, durch eine moderne und leistungsfähige zentrale Lösung ersetzt. Installiert wurden die SAP-Module für Finanz, Controlling, Materialmanagement sowie für Sales und Distribution. Innerhalb von zwölf Monaten war das Projekt abgeschlossen und die von der Direct-Trade-Geschäftsführung verfolgten Ziele waren erreicht: Die informationstechnische Unterstützung von Geschäftsprozessen wurde verbessert sowie die Sicherheit der Informationssysteme erhöht. Darüber hinaus konnten weitere Unternehmensziele wie die Zur-Verfügung-Stellung von korrekten und aktuellen Informationen sowie die optimierte Unterstützung des strategischen und operativen Managements und der Entscheidungsfindung umgesetzt werden. Christian Rosner, CEO S&T: "S&T Serbien ist der führende Anbieter von IT-Dienstleistungen in Serbien. Speziell im SAP-Umfeld verfügen unsere Spezialisten vor Ort über umfassende Kenntnisse und Erfahrung."
IT-Markt in Serbien
Laut IDC verzeichnete der serbische IT-Markt in letzter Zeit ein schnelles Wachstum, das sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Eine kürzlich von IDC durchgeführte Studie ergab, dass der serbische IT-Markt 2007 im Jahresvergleich um geschätzte 18,3 % auf über 568 Millionen US Dollar gewachsen ist und heuer 646 Millionen US-Dollar erreichen könnte. Angetrieben wird diese Prognose hauptsächlich vom Wirtschaftswachstum, der Reformierung und Rationalisierung des öffentlichen Bereichs, ausländischen Direktinvestitionen, einer Umstrukturierung des Wirtschaftssektors, dem Wettbewerbsdruck und dem in Aussicht gestellten EU-Beitritt des Landes.
Der serbische IT-Markt wird weiterhin vom Hardwarebereich dominiert, der 2006 fast zwei Drittel der gesamten IT-Ausgaben ausmachte. Auf die IT-Dienstleistungen entfielen 18,4 % und auf Software die restlichen 17,0 %. Diese Marktstruktur verdeutlicht, in welch frühem Entwicklungsstadium sich der serbische Markt befindet. Dies wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahren ändern, wenn Serbien an die weiter fortgeschrittenen Volkswirtschaften in der Region anschließt.
S&T in Serbien
S&T ist bereits seit 1996 am serbischen Markt aktiv. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter in zwei Niederlassungen (Belgrad und Novi Sad) und betreut namhafte Kunden wie die Telekom Serbia, Telenor, die serbische Post, die Alpha Banka, das Wissenschaftsministerium, Lukoil, Serbia Broadband und Electric Network Serbia.
Bildtext: S&T Serbien implementiert SAP bei Direct Trade und Direct Group
Copyright: Direct Trade/Direct Group
Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.150 Mitarbeitern und einem vorläufigen Umsatz von Eur524 Mio. (2007) der führende Anbieter im Bereich IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Dienstleistungen für Kunden der EU sowie der deutschsprachigen und asiatischen Regionen. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 80 Niederlassungen erfolgreich in 22 Ländern vertreten. Das Kerngeschäft von S&T sind die Beratung, Entwicklung, Implementierung, und der funktionale Betrieb maßgeschneiderter IT-Lösungen, -Prozesse, und -Systeme. S&T unterstützt große und mittelständische Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. S&T adressiert speziell Kunden der Fertigungsindustrie, Telekommunikationsbranche, öffentlichen Verwaltung, des Einzelhandels, sowie Finanzdienstleister, Energieversorger und die Kfz-Branche. S&T ist in Wien ansässig und seit 2003 an der Wiener Börse notiert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 (0) 1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com
Aussender: | s&t System Integration & Technology Distribution AG |
Ansprechpartner: | Mag. Gabriela Mair |
Tel.: | +43 (0) 1 367 80 88 - 1024 |
E-Mail: | gabriela.mair@snt-world.com |