pts20080305013 in Business

S&T Bulgarien erhöht Datensicherheit bei Mobiltel

High-Performance-Speicher und Data-Replication-Lösung installiert


Wien (pts013/05.03.2008/10:58) S&T Bulgarien hat für den bulgarischen Mobilfunk-Marktführer Mobiltel eine auf drei Standorte verteilte Datenspeicher- und -Replikationslösung geplant und realisiert. Mobiltel verfügt damit über ein High-End Speichersystem, das höchste Datenverfügbarkeit, optimale Performance sowie Wirtschaftlichkeit bietet und gleichzeitig die strengsten Service-Level- und Compliance-Vorgaben erfüllt. Der Auftrag wurde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen.

Die Mobiltel ist mit 50,3 % Marktanteil und 5,1 Millionen Kunden klarer Mobilfunk-Marktführer in Bulgarien. 2005 wurde das Unternehmen von der österreichischen Mobilkom/Telekom Austria Gruppe übernommen. Zur Erfüllung von Compliance-Richtlinien und hoher interner Service-Level-Anforderungen benötigte Mobiltel ein professionelles, State-of-the-Art-Speichersystem, mit dessen Planung und Installation S&T Bulgarien beauftragt wurde. S&T Bulgarien arbeitet bereits seit mehr als sechs Jahren erfolgreich für Mobiltel. Die S&T Unternehmensgruppe betreut mehrere Telekom-Austria-Töchter in unterschiedlichen Ländern, wie z.B. Vipnet in Kroatien und SiMobil in Slowenien. 2003 hat S&T Bulgarien das erste Disaster-Recovery-/Business-Continuity-Projekt Bulgariens für die Mobiltel realisiert. "Mit diesem Speichersystem in 'Star'-Konfiguration setzen wir in Bulgarien neue Maßstäbe. In diesem Land wurde bislang noch kein derartig komplexes und modernes System installiert. Als Marktführer ist es uns eine Verpflichtung, auch mit unseren IT-Lösungen neue Weichen zu stellen. Gemeinsam mit den Experten von S&T gelingt uns das optimal", erklärt Simeon Dimitrov, Leiter Enterprise Resource Management Mobiltel.

3 verteilte Standorte für 1 Speichersystem

Das Anfang 2007 gestartete und vor kurzem abgeschlossene Projekt umfasst die Planung und den Aufbau eines Multi-Hop-Data-Recovery-Netzwerks, das an drei verteilten Standorten realisiert wurde. Zwei der Standorte, die die Datenreplikation synchron durchführen, wurden in Sofia aufgebaut. Der dritte befindet sich mehr als 500 km weit entfernt von Sofia und ist mit einer Hochgeschwindigkeits-Glasfaserleitung angebunden. Durch die leistungsfähige Data-Mobility-Technologie EMC^2 SRDF erfolgt die Speicherreplikation remote auf Basis einer EMC^2-Symmetrix-DMX-3-Speicherarchitektur, die Mobiltel maximale Flexibilität und enorme Skalierbarkeit bei gleichzeitig höchster Performance bietet. Die hohe Verfügbarkeit der Daten ist mit dieser Lösung ebenso gewährleistet wie deren nahtlose Integration in andere Anwendungen, wie z.B. SAP oder Oracle. "Die Menge der in Unternehmen erzeugten und gespeicherten Daten steigt kontinuierlich. Der Verlust von Daten würde mittlerweile das Geschäft der meisten Unternehmen gefährden. Für die Kunden spielt daher die Datensicherheit und verfügbarkeit nicht nur aus Compliance-Gründen eine zentrale Rolle. Wir verfügen, nicht allein durch unser Competence Center Business Continuity & Disaster Recovery, über langjährig erfahrene Spezialisten, die auch hoch-komplexe Systemlösungen kostengünstig und zukunftssicher planen und implementieren", sagt Christian Rosner, CEO S&T.

Nur 35 % der Unternehmen auf Datenverluste vorbereitet

Eine im August 2007 vom unabhängigen britischen Marktforschungsunternehmen Redshift Research durchgeführte Befragung zeigt, dass im Durchschnitt nur 35 % der Unternehmen ihre Vorbereitung für die Vermeidung von unwiderruflichen Datenverlusten als umfassend einschätzen. Die Befragung erfolgte unter 1000 IT-Managern aus Unternehmen verschiedener Branchen mit 100 bis 1000 Mitarbeitern in acht Ländern Westeuropas. Im Ernstfall sind viele Unternehmen nicht abgesichert und müssen mit Datenverlusten rechnen. Gleichzeitig bestätigten die befragten Manager den zunehmenden Bedarf an Speicherkapazität. Rosner: "Das Interesse an professionellen Speicherlösungen steigt, nicht nur bei Großunternehmen, auch im Mittelstand. Gefragt sind neben dem Technologie-Know-how vor allem die Beratung und Planung der Lösungen auf Basis von detaillierten Branchenkenntnissen."

Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.150 Mitarbeitern und einem vorläufigen Umsatz von Eur524 Mio. (2007) der führende Anbieter im Bereich IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Dienstleistungen für Kunden der EU sowie der deutschsprachigen und asiatischen Regionen. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 80 Niederlassungen erfolgreich in 22 Ländern vertreten. Das Kerngeschäft von S&T sind die Beratung, Entwicklung, Implementierung, und der funktionale Betrieb maßgeschneiderter IT-Lösungen, -Prozesse, und -Systeme. S&T unterstützt große und mittelständische Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. S&T adressiert speziell Kunden der Fertigungsindustrie, Telekommunikationsbranche, öffentlichen Verwaltung, des Einzelhandels, sowie Finanzdienstleister, Energieversorger und die Kfz-Branche. S&T ist in Wien ansässig und seit 2003 an der Wiener Börse notiert.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
Tel: +43 (0)1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|