OnVista: Übernahme entfacht Kursfeuerwerk
Aktienkurs klettert dank "attraktivem Angebot" um 38 Prozent
![]() |
OnVista-Gründer Schwetje kann sich über attraktives Übernahmeangebot freuen (Foto: onvista.de) |
Köln (pte015/24.09.2007/11:45) Das deutsche Finanzinformationsportal OnVista http://www.onvista-group.de soll an den französischen Wettbewerber Boursorama http://www.boursorama.com verkauft werden. Wie beide Unternehmen heute, Montag, mitteilten, wollen die vier OnVista-Großaktionäre Burda Digital Ventures, Fritz Oidtmann, Stephan Schubert und Michael W. Schwetje, die zusammen 77,4 Prozent der Aktien halten, ihre Anteile abgeben. Der Deal bewertet OnVista mit 138 Mio. Euro. Boursorama, das den Erwerb von 100 Prozent der OnVista-Anteile anstrebt, bietet eine Barzahlung in Höhe von 20,6 Euro je Aktie an. Das liegt um mehr als ein Drittel über dem Börsenkurs vom Freitag. Die OnVista-Aktie schoss daraufhin am Montagvormittag um gut 38 Prozent in die Höhe und hielt bei 20,62 Euro (Stand 10.30 Uhr).
Boursoroma will mit dem Kauf von OnVista seine Expansion auf dem deutschen Markt vorantreiben und ein Media-Brokerage-Geschäft nach französischem Vorbild aufbauen. "Die Übernahme ist ein Meilenstein bei der Verwirklichung unserer ehrgeizigen Ziele in Deutschland", so Boursorama-Chef Vincent Taupin. Auf dem deutschen Markt sind die Franzosen jedoch längst keine Unbekannten mehr. "Boursorama ist ein wichtiger europäischer Player und über die Online-Brokerage-Tochter Fimatex bereits seit 1997 in Deutschland aktiv", erklärt OnVista-Sprecherin Silja Moderer gegenüber pressetext.
OnVista ist nach eigenen Angaben seit sechs Jahren unangefochtener Marktführer für Online-Finanzinformationen in Deutschland. Derzeit verbucht das Portal laut Nielsen NetRatings etwa 1,04 Mio. Einzelbesucher und 72 Mio. eingesehene Seiten pro Monat. OnVista-Vorstand und Gründer Michael W. Schwetje sieht in der Übernahme durch Boursorama "interessante Entwicklungsmöglichkeiten". "Wir glauben, dass wir darüber hinaus einen attraktiven Kaufpreis erzielt haben, von dem alle Aktionäre der OnVista AG im Zuge des heute angekündigten offiziellen Übernahmeangebots profitieren können", zeigt sich Schwetje überzeugt. Boursorama ist mit den Marken Fimatex und Veritas die Nummer vier in Deutschland und darüber hinaus in Frankreich, Großbritannien und Spanien aktiv.
OnVista selbst hat Anfang des neuen Jahrtausends mit seinem Lizenzgeschäft
für Finanzinformationen im europäischen Ausland, etwa in Frankreich und
Großbritannien, agiert. "Nach der Fusion unserer Tochterfirma OnVista
Technologies mit der IS Innovative Software zur IS.Teledata im Jahr 2003
(seit 2006 Interactive Data Managed Solutions) hat es aber keine weiteren
Bestrebungen in diese Richtung gegeben", so Moderer im pressetext-Gespräch. Vielmehr habe OnVista sein Geschäft mit dem Gesundheitsportal Onmeda sowie dem Online-Werbevermarkter Ad2Net diversifiziert. Neben der starken Marke OnVista sieht der potenzielle Neuinhaber Boursorama dann auch im profitablen Werbegeschäft des Unternehmens eine Möglichkeit zur Diversifizierung seiner Erlösströme. Außerdem soll die Akquisition Kostensynergien in den Bereichen Hosting für die Websites sowie Einkauf von Informationen und Kursdaten bringen.
Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Jörn Brien |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | brien@pressetext.com |