pts20070319007 in Business

Seminar "Produktpiraterieschutz im Unternehmen"

Sicherung von Absatz und Know-how


München (pts007/19.03.2007/09:00) Am 20. bis 21. Juni 2007 findet das Seminar "Piraterieschutz im Unternehmen" an der Technischen Universität in München statt. Die zweitägige Veranstaltung vermittelt moderne Vorgehensweisen zur Sicherung des eigenen Absatzes, zum Schutz der Produkte und zur Eindämmung des Know-how-Abflusses. Die Teilnehmer erfahren, wie in Ihrem Untenehmen Produktpiraterie unter Verwendung moderner Tools effektiv bekämpft werden kann. Hierzu sind Elemente aus Recht, IT, Organisation, wie auch Produktion, Supply Chain und Produktentwicklung notwendig und zu einem unternehmensspezifischen Produktschutzsystem zu kombinieren. Die direkte Anwendbarkeit wird mit Hilfe einer Vielzahl Fallstudien sichergestellt.

Univ.-Prof. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann ist Leiter des Seminars und kann seine umfangreichen Erfahrungen zur Bekämpfung von Produktpiraterie an die Teilnehmer weitergeben. "Produktpiraterie ist ein Kampf mit ungleichen Mitteln - wer sich der Bedrohung nicht rechtzeitig stellt, wird mittelfristig seinen Markt verlieren", so Professor Dr. Wildemann, der 2006 selbst ein Forschungsprojekt zum Thema Handlungsspielräume der produzierenden Industrie gegen Produktpiraterie geleitet hat, und damit wirksame Methoden und lehrreiche Fallbeispiele im Kampf gegen Produktpiraterie identifiziert hat. Weiterhin zeigen Professoren der TU München und Referenten aus der Praxis im Rahmen des Seminars aktuelle Beispiele auf. Herr Dr. Hermann Sterzinger, Head of Business Development der Giesecke & Devrient GmbH, Frau Dr. Beatrix Weber, Syndikusanwältin der AUDI AG, und Robert Hildebrandt, Geschäftsführer der Detective Lloyd GmbH, werden unter anderem im Rahmen des Seminars referieren.

Die Abwehr von Produktpiraterie jenseits von Patenten ist dringender denn je. Durch die Öffnung der Märkte und dem zunehmenden globalen Wettbewerb wächst die Gefahr, dass Produkte illegal kopiert und vertrieben werden. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass mehr als 80 % der Unternehmen bereits Opfer von Produktpiraterie sind und der durchschnittliche Schaden durch Produktpiraterie mehr als 10% des Jahresumsatzes beträgt. Zukünftig müssen Unternehmen ihre Produkte durch moderne Methoden und Werkzeuge sowie übergreifende, langfristig angelegte Strategien gezielt vor Produktpiraterie schützen. Das Seminar "Piraterieschutz im Unternehmen" vermittelt hierzu aktuelle Lösungen.

Anmeldungen und weitere Informationen zum Seminar sind unter mail@tcw.de erhältlich.

(Ende)
Aussender: TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Prof. Dr. Horst Wildemann
Tel.: +49 (0) 89 360523-0
E-Mail: mail@tcw.de
|