Über 60 Top-Referenten auf dem 14. MMK am 6./7. März 2007
"Wertsteigerung durch Wertschöpfung"
München (pts017/21.02.2007/10:45) Vom 06.-07. März 2007 ereignet sich das 14. Münchner Management Kolloquium zum Thema "Wertsteigerung durch Wertschöpfung" im Audi-max der TU München. Das jährlich stattfindende Münchner Management Kolloquium ist seit über 15 Jahren Treffpunkt für die nationale und inter-nationale Führungselite. Die 2-tägige Veranstaltung bietet eine Plattform für Vorträge und zukunftsgerichtete Diskussionen mit über 60 Führungs-kräften aus allen Branchen.
Die Teilnehmer erfahren durch Vorträge von Spitzenführungskräften ak-tuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze, Best Practice-Beispiele aus den Unternehmen und neue Forschungsergebnisse. Im Vortragsblock "Leadership als Wertschöpfungsgarant" spricht Hans-Georg Härter (Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, Fried-richshafen) am 6. März 2007 zum Thema "Technologieführerschaft - Ba-sis für Wachstum und Wertsteigerung" sowie Dr. Matthias L. Wolfgruber (Vorstandsvorsitzender der ALTANA Chemie AG, Wesel) zum Thema "Nachhaltige Wertschaffung durch Führerschaft in Spezialitätenmärkten". Michael Illbruck (Geschäftsführender Gesellschafter der illbruck elements GmbH, München) referiert zum Thema "Eine Wellenlänge voraus - Hoch-leistungssegelsport als Leitbild für eine Unternehmenskultur". Zum Thema "Restrukturierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit - von der Visi-on zur Umsetzung" spricht Hans Ulrich Holdenried (Vorsitzender der Ge-schäftsführung Hewlett-Packard GmbH, Böblingen). Dabei besteht die Gelegenheit zum Dialog und Austausch an Erfahrungen und Erkenntnis-sen sowie zur Mitnahme wertvoller Anregungen.
Mehr Informationen zum aktuellen Münchner Managementkolloquium und seinen Referenten finden Sie im Anhang dieser E-Mail und unter: http://www.mmk-online.info. Für Journalisten steht ein Pressezentrum zur Be-richterstattung zur Verfügung. Die Teilnahme von Journalisten an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
(Ende)Aussender: | TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Horst Wildemann |
Tel.: | +49 (0) 89 360523-0 |
E-Mail: | mail@tcw.de |