pts20070205007 in Leben

14. Münchner Management Kolloquium am 6./7. März 2007 zum Thema

"Wertsteigerung durch Wertschöpfung"


München (pts007/05.02.2007/09:00) Das 14. Münchner Management Kolloquium zum Thema "Wertsteigerung durch Wertschöpfung" findet vom 06.-07. März 2007 im Audimax der TU München statt.

Die 2-tägige Veranstaltung bietet eine Plattform für Vorträge und zukunftsgerichtete Diskussionen mit Führungskräften aus allen Branchen. Die Teilnehmer erfahren durch Vorträge von Spitzenführungskräften aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze, Best Practice-Beispiele aus den Unternehmen und neue Forschungsergebnisse. Dabei besteht die Gelegenheit zum Dialog und Austausch an Erfahrungen und Erkenntnissen sowie zur Mitnahme wertvoller Anregungen.

Eine Vielzahl renommierter Referenten werden auf dem 14. Münchner Management Kolloquium vertreten sein. Am 6. März 2007 referieren Prof. Dr. Claus Hipp (Geschäftsführender Gesellschafter der HIPP GmbH & Co. Vertrieb KG), Dr. Thomas Ludwig (Vorsitzender des Vorstandes der Klöckner & Co. AG) und Markus Breithaupt (Sprecher der Geschäftsführung der HOCHTIEF Facility Management GmbH) im Vortragsblock "Wertsteigerung durch Wissen und Dienstleistung". Prof. Hipp beleuchtet in seinem Vortrag das Thema "Ethik im Wirtschaftsleben". Herr Dr. Ludwig referiert zum Thema "Die Bedeutung der Distribution in der Wertschöpfungskette anhand des Beispiels Stahl". Die "Wertsteigerung durch Optimierung der Wertschöpfungstiefe" steht im Fokus des Vortrags von Herr Breithaupt. Am 7. März 2007 spricht Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (Vorstandsvorsitzender von MLP Finanzdienstleistungen AG) im Vortragsblock "Technologien zur Wertsteigerung" zum Thema "Beratungsqualität und Kundenbegeisterung - die Werttreiber im MLP-Geschäftsmodell".

Das jährlich stattfindende Münchner Management Kolloquium ist seit über 15 Jahren Treffpunkt für die nationale und internationale Führungselite. Mehr Informationen zum aktuellen Münchner Managementkolloquium und seinen Referenten finden Sie im Anhang dieser E-Mail und unter: www.mmk-online.info. Für Journalisten steht ein Pressezentrum zur Berichterstattung zur Verfügung. Die Teilnahme von Journalisten an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

(Ende)
Aussender: TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Prof. Dr. Horst Wildemann
Tel.: +49 (0) 89 360523-0
E-Mail: mail@tcw.de
|