Online-Reiseportal Expedia.com im Steilflug
Tripadvisor.com ermöglicht Kunden-Beurteilung von Unterkünften
Wien/Berlin/London (pte004/29.07.2006/07:05) Der Höhenflug der Online-Reiseportale wie expedia.com http://www.expedia.com ist kaum mehr aufzuhalten. Die Gründe sind offensichtlich: Die Transparenz der angebotenen Leistungen wird immer größer, denn mit dem Tripadvisor http://www.tripadvisor.com werden Hotels von Klienten selbst nach ihrer Leistung beurteilt. Und dann ist Schluss damit, dass die Sterne-Kategorie einzig und allein Auskunft über Qualität liefert. Nach jüngsten Hochrechnungen wächst der europäische Markt bei den Internet-Buchungen um jährlich 50 Prozent.
"Wir sind auf individuell Reisende spezialisiert und das Geschäft entwickelt sich sehr gut", so Mirko Behnert, Marketingchef von Expedia.com im pressetext-Interview. Kunden würden über das Tool natürlich dazu erzogen, individuell zu buchen. Umgekehrt werde die Transparenz des angebotenen Produkts immer größer. "Mit dem tripadvisor.com wird praktische eine Art Währung für Hotels geschaffen", so Behnert. Der Kunde gewinne an Einnfluss, zusätzlich dazu tauschen sich Reisende aus.
Im Bereich Online-Buchungen gebe es in Europa immer noch starke regionale Unterschiede: So wachsen die Märkte in den skandinavischen Ländern schneller, in Großbritannien langsamer. "Allerdings haben in Großbritannien bereits 24 Prozent der Internet-User bereits schon einmal online gebucht", so der Experte. Ein wahrer Boom herrsche derzeit auf den so genannten Städtetourismus. "Das geht Hand in Hand mit dem immer größeren Angebot der Billig-Fluglinien und den mittlerweile auch günstigen Tarifen der renommierten Fluggesellschaften." Zu den echten Boom-Destinationen zähle auch Dubai. "Hier ist die Nachfrage dem Angebot voraus."
Auch in Zukunft werde Expedia.com weitere Direktverträge mit Dienstleistern eingehen. "Durch das große Team, das sämtliche Partner beschreibt und selbst kategorisiert, kann ein anderer Qualitätsanspruch gehalten werden", so Behnert. Da kristallisiere sich der Unterschied zwischen einem reinen Vermittler und einem Partner deutlich heraus. Auf einer neuen Site soll in Zukunft auch eine Suche nach Kategorien von Unterkünften nach Themen möglich werden. Zudem wird jedes Quartal ein "Hotel-Price-Index" von hotels.com http://www.hotels.com , das ebenfalls zu Expedia.inc gehört, erstellt. Darin werden die Top-40-Destinationen und deren Preisentwicklung untersucht.
Expedia ist das weltweit größte Online-Reiseportal, das Flüge, Hotels, Mietwagen und Vorort-Aktivitäten anbietet und verkauft. Das Unternehmen, ein Spin-off von Microsoft, betreibt länderspezifische Webauftritte in Österreich, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Frankreich, USA, Australien und Kanada. Neu im Programm sind Japan und ein Joint Venture in China. Derzeit kann für 28.000 Vertrags-Hotels best-price Garantie gegeben werden. Weitere 32.000 Hotels sind an das Reservierungssystem angeschlossen. Wie schnell die Zahl der neuen Partner wächst, veranschaulicht Behnert an einem einfachen Beispiel. "Vor knapp sechs Monaten waren es nur 24.000 Vertragshotels. Man kann sehen, dass unsere Einkäufer weltweit erfolgreich tätig waren", so der Marketing-Chef. Seit 2005 ist Expedia.inc an der NASDAQ börsennotiert.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-811 40-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.com |