ECAustria-Technologiepark startet Standvergabe auf ITnT 2007 www.ecaustria.at
Messestand, Infrastruktur & Vermarktungspaket für innovative Technologie-Firmen
Wien (pts034/26.07.2006/14:00) Breaking Results of Applied Research - Innovative Technologien der Zukunft. Forschung und Entwicklung sowie innovative Technologien gehören zum unternehmerischen Alltag - nicht nur im Bereich der Industrie und internationalen Konzernen, sondern auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Im ECAustria Technologiepark auf der ITnT 2007 treffen sich vom 30. Januar 2007 bis 1. Februar 2007 IKT-Anbieter & Anwender sowie technologieinteressierte Menschen bei der interaktiven Inszenierung neuer Anwendungen im Bereich innovativer Technologien.
Attraktive Komplett-Angebote für Technologiepark-Aussteller
Im ECAustria Technologiepark haben kleine Unternehmen, Spin Offs, Forschungsinstitute oder Kompetenzzentren und Ihre Partner die Möglichkeit, Ihre Prototypen und Anwendungen zu demonstrieren. Auf einer Fläche von 1.000m2 werden technologische Innovationen aus Österreich zur Schau gestellt - lebendig, interaktiv, visualisiert, multimedial und greif- bzw. ausprobierbar gestaltet. Es werden Technologien präsentiert, welche bereits eine direkte Anwendung haben und auch wirtschaftlich getragen werden.
Podiumsdiskussionen unter Teilnahme namhafter Experten aus angewandter Forschung und Wirtschaft zur Erörterung gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Fragen, runden das vielfältige Angebot ab. Neben einem Messe-Stand mit einer individuell adaptierbaren Stand-Ausstattung ist auch ein umfangreiches Vermarktungs-Paket inkludiert.
Wie schon im Rahmen der ITnT 2006 werden auch 2007 z.B. Qenta payment solutions, die SoftwarePark-Hagenberg Gruppe, das Forschungszentrum Telekommunikation Wien, das Zentrum für virtual reality Wien oder Teile der Austrian Research Center Seibersdorf-Gruppe neue Anwendungen und Prototypen zeigen. Dazu wird es einen Schwerpunkt zum Thema E & M-Payment und Usability geben und im Rahmen der Cyberschool 2007 werden auch Österreichs innovativste Schulen wieder auftreten.
Breaking Results of Applied Research - Innovative Technologien der Zukunft
ECAustria Technologiepark auf der ITnT - Di, 30.01.07 - Do, 01.02.07
Messezentrum Wien, Halle A, Messeplatz 1, 1020 Wien
Informationen: christian.czaak@ecaustria.at
ECAustria
ECAustria ist eine interaktive Informations-, Service- und Veranstaltungsplattform zur Förderung der internetgestützten Geschäftsabwicklung in kleinen und mitteren Unternehmen.
Schwerpunkt der ECAustria-Aktivitäten ist die Vermittlung branchenspezifischer Anwenderfahrungen bereits umgesetzter
E & M-Business Projekte mit einer direkten Kontaktmöglichket zu den jeweiligen Projektleitern auf Anwender- und Anbieterseite.
Innovative Technologie- & Forschungsprojekte mit den entsprechenden Förderungs- und Finanzierungsmodellen ergänzen das hohe Informations- und Serviceangeot der Plattform.
Alle diesbezüglich relevanten Informationen sind damit erstmals aktuell und vollständig zusammengefasst. Österreichweite Veranstaltungen und kontinuierliche Medienarbeit ergänzen die vielfältigen Aktiviäten der Plattform.
Private Public Partnership
ECAustria wird im Rahmen eines Private Public Partnership von APA-Gruppe, Alcatel, Avaya-Austria, Cisco Systems, IBM, IDS Scheer Austria, Kapsch BusinessCom, ONE, Raiffeisen-IT, SAP Österreich, SER Solutions, Software AG Österreich, Telekom Austria und Xerox gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (Digitales Österreich), BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk), BM für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), der Industriellenvereinigung Österreich, EcoPlusNÖ, RIZ NÖ, dem WWFF und der Wirtschaftskammer Österreich sowie den österreichischen Technologie- und Forschungszentren ARC, AWS, CDG, CURE, EC3 Wien, Eutema, evolaris Graz, FFG (ASA, BIT, FFF, TIG), ftw. Wien, Gregor Mendel Institute, HITT, ICNM Salzburg, IMBA, IMCC Linz, KERP, Research Studios Austria, smart systems, Softwarepark Hagenberg, transIT Tirol, und dem Verband der Technologiezentren Österreihs (VTÖ) getragen.
Die Europäische Kommission nominierte die Plattform aus 162 europäischen E-Business Initiativen als europaweies Vorzeigeprojekt.
Interessierte Firmen, die ECAustria mit neuen Inhalten und Services unterstützen möchten, wenden sich bitte an christian.czaak@ecaustria.at.
(Ende)Aussender: | Czaak Medienkommunikation |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/5326136-11 |
E-Mail: | christian.czaak@cmk.at |