Geil auf die Marke - Marken bekommen Auftrieb im neuen economy
Geiz-Kampagnen sollen der Vergangenheit angehören www.economy.at
Wien (pts038/25.04.2006/14:00) Whiskas, Mars, Red Bull oder Apple haben künftig genauso Konjunktur wie Nobelmarken à la Pierre Cardin, Boss oder Escada. Zumindest glaubt der heimische Markenartikelverband (MAV), dass sich das Konsumverhalten der Verbraucher in der Zukunft verstärkt an den Markenartikeln orientieren wird. Markenartikler und Werber setzen alles daran, um das Vertrauen in die Marke weiter zu steigern.
Marke und Qualität
Eine Studie, die seit 1998 in Österreich durchgeführt wird, bestätigt diese Annahme. Nach dem Ergebnis der Karamasin-Motivforschung sei die Kampagne des MAV beim Kunden jedenfalls angekommen. Rund 42 Prozent von 500 in einer landesweiten repräsentativen Umfrage befragten Personen sehen in der "Marke" eine Kaufmotivation. 1998 waren es gerade einmal zwölf Prozent
Lesen Sie den Bericht über die Entwicklungen rund um "Geiz ist geil" und den Auftrieb von Marken und Qualität mit aktuellen Studien, Statements von Mariusz Jan Demner (Demner, Merlicek & Bergmann) und Gottfried Gröbl (MAV-Präsident und Generaldirektor von Masterfoods Austria) im neuen economy
economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Neben der auszugsweise zitierten Story finden Sie in der aktuellen economy-Ausgabe weitere Berichte, Interviews und Kommentare von Alexandra Riegler, Karin Mairitsch, Clemens Rosenkranz, Ernst Brandstetter, Hannes Stieger, Klaus Lackner, Rita Michlits, Jakob Steuerer, Lydia J. Goutas und Thomas Jaekle.
economy definiert neues Mediensegment
Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format auf färbigen Zeitungspapier und einem Umfang von 32 Seiten erscheint economy in einer Auflage von 35.000 Stück. 30.000 Stück werden über Postversand und Trafiken in Österreich verbreitet und 5.000 Stück werden über Sondervertrieb an Unis in Österreich und Versand in CEE-Länder verbreitet.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Irina Slosar |
Tel.: | 01/2531100-12 |
E-Mail: | irina.slosar@economy.at |