pte20250728001 in Business

KMU-Nachfolge gehört strategisch geplant

Innovation und Anpassungsfähigkeit laut Seinäjoki University of Applied Sciences entscheidend


Chef: Nachfolge sollte rechzeitig und geplant erfolgen (Foto: pixabay.com, Peggy)
Chef: Nachfolge sollte rechzeitig und geplant erfolgen (Foto: pixabay.com, Peggy)

Seinäjoki (pte001/28.07.2025/06:00)

Nur innovative und anpassungsfähige Unternehmen gehen langfristig gestärkt aus einem Eigentümerwechsel hervor. Zu dem Schluss kommen Forscher der Seinäjoki University of Applied Sciences. Sie haben in Finnland mehr als 1.200 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) untersucht, deren Manager beziehungsweise Besitzer bereits älter als 55 Jahre waren.

Ambidextrie sinnvoll

Die Wissenschaftler haben zudem analysiert, wie verschiedene Exit-Strategien, vor allem die Nachfolge innerhalb der Familie versus Verkauf an einen Dritten, mit der Beidhändigkeit, auch Ambidextrie, in Verbindung stehen. Dabei werden bestehende Möglichkeiten überprüft und gleichzeitig neue Optionen in Betracht gezogen. Die Forschungsergebnisse sind im "International Journal of Management and Enterprise Development" veröffentlicht.

Die Ambidextrie wird allgemein als für das langfristige Überleben eines Unternehmens als entscheidend angesehen. Das Erreichen dieses Ziels fällt aber vor allem kleinen und mittleren Unternehmen nicht leicht. Hier besteht häufig eine Abhängigkeit vom persönlichen Engagement und dem Urteilsvermögen einer Person. Ohne bewusste Planung riskieren viele Kleinunternehmen nach dem Abgang der leitenden Persönlichkeit einen Stillstand oder sogar die Schließung, heißt es.

Strategische Planung

Den Experten nach agieren Unternehmen, die eine Nachfolge innerhalb der Familie planen, eher beidhändig. Das sei allerdings nur dann der Fall, wenn eine strategische Planung zum Einsatz komme. Hier beziehe sich eine derartige Planung auf den strukturierten Prozess der Vorhersage und Vorbereitung von künftigen Ereignissen. Dazu gehören Veränderungen des Marktes, der Konkurrenz und die interne Kapazität.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|