Die häufigsten Anzeichen für einen nötigen Bremsenwechsel
Ratgeber von Autokauf-Blitz
![]() |
Pfeifende Geräusche? Klarer Hinweis auf Bremsverschleiss (Foto: Unsplash) |
Emmen (ptp008/28.07.2025/08:50)
Bremsen gehören zu den sicherheitsrelevantesten Komponenten eines Fahrzeugs. Deswegen sollte der Zustand der Bremsanlage immer einwandfrei sein und stets kontrolliert werden. Als erfahrener Autohändler zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber, welche Warnsignale auf einen nötigen Bremsenwechsel hinweisen – und warum schnelles Handeln ihre Sicherheit und den Fahrzeugwert schützt.
1. Quietschende oder schleifende Geräusche
Ein klassisches Anzeichen für verschlissene Bremsbeläge sind quietschende, pfeifende oder schleifende Geräusche beim Bremsen. Diese entstehen häufig durch eingebaute Verschleissindikatoren, die den Fahrer frühzeitig warnen sollen. Wird dieses Signal ignoriert, kann Metall auf Metall reiben – was teure Schäden an den Bremsscheiben verursacht.
Tipp vom Autokauf-Blitz: Bei jedem Autoankauf prüfen wir die Bremsen – denn funktionstüchtige Bremsen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Wiederverkaufswert Ihres Autos.
2. Verlängerter Bremsweg
Wenn Sie feststellen, dass der Bremsweg länger wird oder das Auto träger auf Bremsbefehle reagiert, ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. Ursache sind meist abgenutzte Beläge oder überhitzte Bremsscheiben. Auch eine veraltete Bremsflüssigkeit kann hier eine Rolle spielen.
Wer sein Auto verkaufen möchte, sollte sicherstellen, dass die Bremsleistung stimmt – eine Probefahrt mit schlechter Bremswirkung schreckt Kaufinteressenten sofort ab.
3. Warnleuchten im Cockpit
Viele moderne Fahrzeuge verfügen über Sensoren, die auf den Zustand der Bremsbeläge hinweisen. Leuchtet eine entsprechende Warnlampe auf, sollte man nicht zögern: Ab in die Werkstatt oder zum Fachhändler.
Vor allem beim Autoexport legen viele Länder Wert auf einen nachweislich guten technischen Zustand. Bremswarnleuchten im Systemprotokoll können den Export erschweren oder teure Nachbesserungen zur Folge haben.
4. Weiches oder schwammiges Bremspedal
Ein weicher Pedalwiderstand oder das "Durchtreten" des Bremspedals kann ein Hinweis auf Luft im Bremssystem oder abgefahrene Beläge sein. Auch undichte Bremsleitungen sind möglich.
Autokauf-Blitz, ihr Occasion-Autohändler, empfiehlt: Achten Sie auf ein knackiges, direktes Pedalgefühl. Alles andere sollte sofort untersucht werden.
5. Vibrationen beim Bremsen
Spüren Sie beim Bremsen ein Zittern im Lenkrad oder im Bremspedal? Dann könnten ihre Bremsscheiben verzogen oder ungleichmässig abgenutzt sein. Dies beeinträchtigt nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch Ihre Sicherheit.
6. Sichtbare Abnutzung
Wenn Sie durch die Felgen auf die Bremse schauen können, prüfen Sie die Dicke der Bremsbeläge. Liegt sie unter 3 mm, ist ein Wechsel notwendig. Auch Riefen oder Rost auf den Bremsscheiben sind ein Hinweis auf Verschleiss.
Sicherheit und Werterhalt gehen Hand in Hand
Ein rechtzeitiger Bremsenwechsel schützt nicht nur Sie und ihre Mitfahrer – er steigert auch den Wert ihres Gebrauchtwagens. Autokauf-Blitz bietet Ihnen nicht nur faire Preise, sondern auch eine ehrliche Beurteilung ihres Fahrzeugs.
Sie möchten ihr Auto weiterverkaufen oder in Zahlung geben?
Dann lassen Sie es bei Autokauf-Blitz kostenlos prüfen – inklusive Bremsencheck!
(Ende)Aussender: | Autokauf-Blitz |
Ansprechpartner: | Autokauf-Blitz |
Tel.: | +41 79 755 56 66 |
E-Mail: | info@autokauf-blitz.ch |
Website: | www.autokauf-blitz.ch |