Vom Urknall im zweiten Versuch im neuen economy
Dossier Web 2.0 - von Benutzern, Partnern und Werten www.economy.at
Wien (pts039/27.04.2006/14:00) Seit anderthalb Jahren stößt man bei Diskussionen um das Internet immer häufiger auf einen neuen Begriff: "Web 2.0". Und der Begriff verbreitet sich wie ein Virus: Google etwa vermeldet für diesen Terminus inzwischen weltweit die horrende Zahl von 648 Mio. Treffern, noch im Sommer 2005 ergab die identische Suche erst knapp zehn Mio. Einträge. Definitiv ausgelöst wurde dieser "Begriffsboom" durch zwei Web-Konferenzen, die 2004 und 2005 in San Francisco stattfanden, beide organisiert von Media Live und O'Reilly Media. Das Motto der ersten Web 2.0 - Konferenz im Herbst 2004 war "Das Web als Plattform".
Glaube, Hoffnung, Liebe
Internet-User, Internet-Investoren, Internet-Händler - sie alle sollen glauben, glauben, glauben: An das rasante Wachstum des Netzes. An die stetige Weiterentwicklung der Programmier-Technologien. An die Vorteile der virtuellen Marktplätze gegenüber ihren physischen Vorläufern. An das finale Aufgehen der kühnen Businesspläne unserer Web-Innovatoren. An die spezifischen Vorzüge dieses neuen Mediums. Internet-User, Internet-Investoren, Internet- Händler - sie alle sollen hoffen, hoffen, hoffen: Dass die seit einem Jahrzehnt immer wieder gemachten Versprechungen nunmehr eintreffen werden - und diesmal wirklich!
Lesen Sie das umfangreiche Dossier zu Web 2.0 im neuen economy
economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Neben der auszugsweise zitierten Story finden Sie in der aktuellen economy-Ausgabe weitere Berichte, Interviews und Kommentare von Alexandra Riegler, Clemens Rosenkranz, Ernst Brandstetter, Hannes Stieger, Klaus Lackner, Rita Michlits, Jakob Steuerer, Lydia J. Goutas und Thomas Jaekle.
economy definiert neues Mediensegment
Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format auf färbigen Zeitungspapier und einem Umfang von 32 Seiten erscheint economy in einer Auflage von 35.000 Stück. 30.000 Stück werden über Postversand und Trafiken in Österreich verbreitet und 5.000 Stück werden über Sondervertrieb an Unis in Österreich und Versand in CEE-Länder verbreitet.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Irina Slosar |
Tel.: | 01/2531100-12 |
E-Mail: | irina.slosar@economy.at |