Philips präsentiert zwei neue digitale Voice Tracer
Elektronische Aufzeichnungsgeräte mit überzeugender Leistungsfähigkeit
Wien (pts031/06.09.2004/13:27) Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHI) gab heute den Launch der beiden neuen tragbaren Digital Voice Tracer 7630 und 7680 bekannt. Mit der Erweiterung des Produktsortiments um diese beiden Modelle reagiert Philips Dictation Systems auf die rasch steigende Nachfrage nach mobilen digitalen Sprachaufzeichnungsgeräten. Die neuen Geräte erfüllen die hohen Ansprüche verschiedenster Verbrauchergruppen, die, anstatt Notizen auf Papier, Post-its oder Servietten kritzeln zu müssen, die Vorteile der digitalen Sprachaufzeichnung nutzen möchten. Der neue Digital Voice Tracer 7680 verfügt über eine beeindruckende Aufnahmeleistung von bis zu 33 Stunden und ist mit einem eingebauten MP3/WMA-Player ausgerüstet, der unterwegs für musikalische Unterhaltung sorgt. Zusätzlich kann das Gerät als USB-Massenspeicher verwendet werden, um wichtige Daten zu transportieren. Neue Maßstäbe in der Tonqualität setzen die drei Einstellungsoptionen für die Aufnahmequalität, darunter der neue "High Quality"-Modus. Die aktuellste Download-Software bietet zusätzlichen Platz für Dateien, eine Bearbeitungsmöglichkeit für Tondateien und diverse Verwaltungsfunktionen am PC. Beide Modelle besitzen ein großes beleuchtetes LC-Display mit gut leserlichen Zahlen und Symbolen für die komfortable Bedienung. Das formschöne, ergonomische Design liegt angenehm in der Hand, und die funktionellen Steuertasten unterstützen die intuitive Bedienung und vermeiden Fehler und Ärger bei der Eingabe. Das Modell 7630 ist ausschließlich für die digitale Sprachaufzeichnung konzipiert und bietet bis zu 17 Stunden Aufnahmezeit. Es ist für jene Nutzer gedacht, die keine Download-Funktion benötigen, sondern sich die Aufnahmen direkt am Digital Voice Tracer über den eingebauten Lautsprecher oder das Headset anhören.
Mit diesen neuen Produkten stärkt Philips seine führende Position im Bereich der digitalen Sprachaufzeichnung und geht gleichzeitig speziell auf die Bedürfnisse des anspruchsvollen Konsumenten von heute ein. "Mit diesen Modellen beweist Philips der Branche und den Verbrauchern sein Know How in der digitalen Aufzeichnungs- und Komprimierungstechnologie," erklärt Victor Aquina, General Manager von Philips Dictation Systems. "Wir werden auch in Zukunft Produkte auf den Markt bringen, die unsere Marktführerschaft und Innovationskraft belegen. Unsere Digital Voice Tracer eignen sich ganz besonders für Nutzer, die ihre Gedanken flexibel, unabhängig von Ort, Zeit und Situation - ob bei Tag oder Nacht - aufzeichnen möchten."
Versenden von Sprachmitteilungen per EMail
Die Philips Digital Voice Tracer sind perfekte Begleiter für Menschen, die ihre Einfälle auf zeitgemäße, bequeme Art festhalten möchten. Die Geräte können mit nur einer Hand bedient werden und eignen sich für unzählige Anwendungsbereiche. Sie erfüllen die Anforderungen von Journalisten, die ein Interview aufnehmen, ebenso wie jene von Studenten, die ihre Vorlesungen lückenlos aufzeichnen möchten. Die Liste der Einsatzmöglichkeiten ist schier endlos: von der Aufzeichnung
von Telefonaten, dem Aufnehmen einer Checkliste, dem Proben eines Referats, über das Notieren von Adressen, Wegbeschreibungen, Telefon- und Faxnummern, bis hin zum Aufzeichnen von für die Arbeit entscheidenden Informationen. Die Tondateien können schließlich über ein USB-Kabel auf den PC geladen und dort gespeichert oder per EMail als digitale Sprachmitteilung versandt werden. Die digitale Aufnahme garantiert hervorragende Tonqualität, die sich auch nach langer Zeit oder bei häufiger Wiederverwendung des Speichers nicht verschlechtert.
Mit einem Gewicht von nur 50 Gramm und einer Größe von 110 x 33 x 19 mm sind die Digital Voice Tracer extrem handlich und leicht zu transportieren. Ihre robuste Bauweise eignet sich speziell für die Verwendung unterwegs. Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten werden durch praktische Funktionen unterstützt: Die sprachaktivierte Aufnahme sorgt für das automatische Starten und Stoppen, und Optionen zum Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit ermöglichen die Aufzeichnung naher und ferner Tonquellen. Auch die Headset-Mikrofon-Kombination kann auf vielfältige Weise genutzt werden, wie etwa zur Aufnahme und Wiedergabe in öffentlichen Verkehrsmitteln oder wenn der Benutzer selbst hinter dem Steuer sitzt.
Das Digital Voice Tracer-Produktangebot von Philips umfasst die folgenden Geräte:
· LFH7630:
o 32MB, bis zu 17 Stunden Aufnahmezeit
o Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
o Ohrhörer-Mikrofon und Trageriemen für den Hals
o Aufnahme im "High Quality"-Modus
o Unverbindl. Preisempfehlung: 99,--Eur inkl.
· LFH7620:
o 16MB, bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit
o Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
o Ohrhörer-Mikrofon
o Unverbindl. Preisempfehlung: 89,--Eur inkl.
Modelle mit einer Download- und Bearbeitungs-Software für den PC sowie einem USB-Kabel:
· LFH7680:
o 64MB, bis zu 33 Stunden Aufnahmezeit
o Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
o Stereo-Kopfhörer und Trageriemen für den Hals
o MP3/WAV-Player inkl. Equalizer und Shuffle-Funktion
o USB-Massenspeichergerät
o Aufnahme im "High Quality"-Modus
o Unverbindl. Preisempfehlung: 169,-- Eur inkl.
· LFH7670:
o 32MB, bis zu 16 Stunden Aufnahmezeit
o Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
o Ohrhörer-Mikrofon und Handschlaufe
o Unverbindl. Preisempfehlung: 149,-- inkl.
Aussender: | Philips Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Ingun Metelko |
Tel.: | 0043-1-60101-1451 |
E-Mail: | ingun.metelko@philips.com |