Philips erweitert RFID Chip-Portfolio laut Regulativen von EPCglobal
UCODE EPC 1.19 unterstützt weltweiten EPCglobal-Kodierungsstandard
Eindhoven, Niederlande (pts023/20.04.2004/11:11) Eindhoven, Niederlande, 19. April 2004 - Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHI) verlautbarte heute die Verfügbarkeit des ersten RFID (Radio Frequency Identification)-Chips am Markt, der den weltweiten UHF-Standardisierungsrichtlinien von EPCglobal entspricht. Aktuelle RFID-Projekte, wie z. B. von Wal-Mart, Metro, Tesco, Target und dem US Verteidigungsministerium, erfordern die Implementierung von RFID-Technologie in Logistik- und Supply Chain Management-Systeme bis 2005. Daher suchen Produzenten derzeit nach Lösungen, RFID-Technologie schnell und effektiv in ihr Beschaffungsmanagement zu integrieren. Der neue Philips UCODE EPC 1.19-Chip für die Identifikation von Paletten und Kisten unterstützt den EPCglobal 96-Bit-Kodierungsstandard und eignet sich ideal, um Händler und Lieferanten dabei zu unterstützen, den EPCglobal class G2-Standard in kürzerster Zeit einzusetzen.
Philips' neuester UHF-IC gewährleistet darüber hinaus eine kosteneffektive, preisgünstige Lösung auf Basis von zukunftssicherer und erweiterungsfähiger Technologie, die es Philips-Partnern ermöglicht, rasch auf Marktbedürfnisse zu reagieren. Die Lesegeräte für den UCODE EPC 1.19 Chip entsprechen nach einem einfach durchzuführenden Firmware-Upgrade auch die G2-Spezifizierungen. Anwender im Einzelhandel und im Beschaffungsmanagement können auf 256-bits read/write-Speicherkapazität zurückgreifen, um bei Bedarf zusätzliche Informationen auf dem Chip zu speichern. Mit dieser Fülle von Funktionalitäten auf einem einzelnen Chip kann EPC-Infrastruktur weltweit in Logistik- und Supply Chain-Anwendungen implementiert werden.
"Philips ist bestrebt, globale RFID-Standards zu entwickeln, um gemeinsam mit einem umfassenden Partnernetzwerk neue und kosteneffektive RFID-Lösungen für Anwendungen im Bereich Supply Chain Management auf den Markt zu bringen", erklärt Jan-Willem Reynaerts, General Manager für Transport und Logistik bei Philips Semiconductors. "Als ein globales Unternehmen sehen wir den Bedarf nach weltweit einsetzbarer Technologie und wir wollen in der Zusammenarbeit mit EPCglobal sicherstellen, dass alle unsere Produkte konform mit deren Standards sind."
"Im Rahmen IBM's umfangreicher Arbeit, Unternehmen dabei zu unterstützen, RFID einzusetzen, sehen wir den Bedarf für - und unterstützen auch Standards", erklärt Faye Holland, Worldwide RFID Solutions Leader, IBM Global Services. "Der neue Chip von Philips ist ein bedeutender Schritt und wird den Einsatz von RFID auf globaler Basis vorantreiben."
Der bereits in verschiedenen Anwendungen eingesetzte Philips UCODE EPC 1.19 arbeitet sowohl auf Basis der US-Richtlinien mit 5,7 Metern Schreib- bzw. 8,2 Metern Lese-Reichweite als auch in Europa mit 5,2 Metern Schreib- und 7,4 Metern Lese-Reichweite. Der Chip verfügt über Erfassungsgeschwindigkeit von 150 Tags in der Sekunde.
Systemverfügbarkeit
Der UCODE EPC 1.19-Chip ist ab jetzt verfügbar. Tags auf Basis dieses ICs sind von UPM Rafsec, E-Mail: petteri.stromberg@rafsec.com ; Lesegeräte von Samsys, E-mail: tres.wiley@samsys.com erhältlich.
Aussender: | Philips Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Alexander Tarzi |
Tel.: | +43 1 60101 1649 |
E-Mail: | alexander.tarzi@philips.com |