Philips Chip-Technologie für Hollands öffentlichen Verkehr
Philips Semiconductors Styria liefert "kontaktlose Fahrkarten"
Wien (pts011/19.11.2003/10:58) Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHI) gab bekannt, dass Trans Link Systems (TLS) als jüngster Kooperationspartner in einer stetig wachsenden Liste an öffentlichen Verkehrsunternehmen MIFARE®, die kontaktlose Smart Card Interface-Plattform von Philips Semiconductors Styria, einsetzen wird. Das neue elektronische Ticketing-System auf Basis von Philips-Chiptechnologie aus heimischer Entwicklung wird es Fahrgästen von TLS ermöglichen, mit nur einer einzigen kontaktlosen Fahrkarte nahtlos zwischen Zügen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen in den Niederlanden zu wechseln. Die ersten Probeläufe starten im Laufe des Jahres 2004 im verkehrsreichen Rotterdam, die landesweite Einführung des Systems soll 2007 abgeschlossen sein. Nach der Fertigstellung wird das Ticketing-System rund 1,5 Milliarden Transaktionen pro Jahr abwickeln.
Die MIFARE®-Technologie von Philips, entwickelt im steirischen Kompetenzzentrum für chip-basierte Identifikationstechnologien in Gratkorn, arbeitet auf Basis des Industriestandards ISO 14443A für kontaktlose Smart Cards und ist bereits in vielen öffentlichen Verkehrsnetzen, unter anderem in London, Peking, Seoul und Moskau, erfolgreich im Einsatz. Mit der heute angekündigten Lösung werden Fahrgäste in den Niederlanden mühelos im ganzen Land umherreisen können und dabei in den Genuss einer einfachen, raschen Zahlungsmethode sowie verbesserter Sicherheitsvorkehrungen kommen. TLS, einer Initiative von fünf führenden niederländischen Transportunternehmen - der Niederländischen Bahn (NS), Connexxion sowie den Den Haager (HTM), Amsterdamer (GVB) und Rotterdamer (RET) Verkehrsbetrieben - wurde die Entwicklung und Umsetzung eines robusten, zukunftsorientierten Systems für elektronisches Ticketing übertragen, das für Konsumenten einfachere Handhabung und verbesserte Effizienz bietet.
"Wir möchten in den Niederlanden nur bewährte Technologien einsetzen," erklärt der Geschäftsführer von TLS, Jeroen Kok. "Unsere Fahrgäste sollen nicht mit Anlaufschwierigkeiten konfrontiert werden. Das System muss von Anfang an störungsfrei funktionieren. Darüber hinaus muss es einfach zu bedienen sein und eine rasche und verlässliche Zahlungsabwicklung gewährleisten. Unsere oberste Priorität ist der Komfort unserer Kunden. Wir wollen nicht mit neuen Technologien herumexperimentieren, sondern elektronische Zahlungsmethoden einsetzen, die sich bereits weltweit bewährt haben. Und genau das bietet uns Philips."
"Das Ziel von Philips ist es, mit seinem marktführenden Angebot an Chip-Lösungen für kontaktlose Smart Card-Systeme die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit einer breiten Palette von Dienstleistungen zu verbessern," erläutert Reinhard Kalla, der Leiter des Geschäftsbereichs Identification bei Philips Semiconductors. "Wir arbeiten mit zahlreichen Dienstleistern, Ministerien und Standardisierungsbehörden zusammen, um sichere Identifikationstechnologien zu entwickeln, die in einer Vielzahl von Objekten, wie Smartcards, Reisepässen, Papier-Tickets und Mobiltelefonen, integriert werden können."
Mit knapp 400 Millionen produzierten Karten und über zwei Millionen installierten Lesegeräten hat sich MIFARE® als Industriestandard für kontaktlose Smart Card-Technologien erfolgreich am Markt etabliert. Er wird in rund 80% aller kontaktlosen und Dual Interface Smart Card-Systeme weltweit eingesetzt (Quelle: IMS Research 2003). Das zukunftssichere Angebot an MIFARE® Chip-Lösungen von Philips Semiconductors Styria, dem Weltmarktführer für integrierte Schaltkreise (ICs - Integrated Circuits) für hochsichere Smart Cards und kontaktlose elektronische Identifikationssysteme, umfasst Komponenten für Lesegeräte sowie kontaktlose und Dual Interface Smart Card-ICs für komplett kontaktlose Fahrkartensysteme einschließlich Papierfahrkarten auf Chip-Basis.
(Ende)Aussender: | Philips Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Alexander Tarzi |
Tel.: | +43 1 60101 1649 |
E-Mail: | alexander.tarzi@philips.com |