pte20250723016 in Business

E-Autos: Mehr Reichweite besänftigt Kunden

USCALE-Studie zeigt zwar gestiegene Weiterempfehlungsbereitschaft, aber auch viele Probleme


E-Auto laden: Kundenzufriedenheit steigt weiter (Foto: uscale.digital)
E-Auto laden: Kundenzufriedenheit steigt weiter (Foto: uscale.digital)

Stuttgart (pte016/23.07.2025/12:00)

Laut einer neuen Studie der Beratungsfirma USCALE haben Elektroautos bei der Reichweite und weiteren zentralen Aspekten zwar deutlich aufgeholt. Je nach Marke offenbaren sich jedoch große Unterschiede.

Lade-Speed verbessert

Der sogenannte "Net-Promoter-Score", eine Kennzahl für die Weiterempfehlungsbereitschaft, ist in der aktuellen "USCALE EV Satisfaction Study 2025" von zuvor 24 Punkten deutlich auf jetzt 33 Punkte gestiegen - nicht zuletzt aufgrund der verbesserten Reichweiten der Fahrzeuge.

Die größten Fortschritte haben die Hersteller bei der Reichweite und der Ladegeschwindigkeit erzielt. 50 Prozent der befragten Halter berichten von einer "echten Sommerreichweite" von über 400 Kilometern. Zum Vergleich: 2024 waren es noch 38 Prozent.

Auch beim Schnellladen gibt es Fortschritte, wie die Erhebung ausweist: So verfügen inzwischen 75 Prozent der E-Autos über eine DC-Ladeleistung von 150 Kilowatt oder mehr. 2024 waren es noch 61 Prozent, unterstreichen die USALE-Analysten.

Software als Sorgenkind

73 Prozent der Befragten berichten von Problemen beim Laden - etwa, weil der Ladeprozess nicht wie erwartet startet oder beendet wird oder weil er unvermittelt abbricht. Auch die Apps bereiten Kopfzerbrechen: 46 Prozent der E-Auto-Fahrer melden Probleme mit der Connect-App.

Die Bandbreite der immer wieder auftretenden Probleme mit der Software reicht laut den Nutzern von eingeschränkter Verfügbarkeit über lange Reaktionszeiten bis hin zu fehlenden Funktionen. Immerhin: 2024 lag der Anteil der Unzufriedenen hier noch bei 54 Prozent.

Mit Xpeng führt erstmals ein Anbieter aus China das Ranking. Damit fällt Tesla vom Thron. Am anderen Ende der Rangliste finden sich erneut die Modelle aus dem Hause Stellantis. Mit MG und Smart enttäuschen aber auch zwei Marken mit chinesischer Provenienz.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|