pts20031002005 in Business

Perfekte Mobilität für ortsunabhängiges Arbeiten

Littlebit Idol 550


Hünenberg (pts005/02.10.2003/09:00) Das Modell Idol 550 aus der Notebook Serie von Littlebit basiert auf der Intel Mobile Centrino Technologie und verfügt daher über all deren Vorteile: Schlanke und leichte Bauweise, effiziente Rechenleistung sowie längere Stromunabhängigkeit und Flexibilität durch das Wireless LAN-Modul.

Mobilität und Portabilität waren schon immer die Anforderungen, denen man mit Notebooks genügen wollte. Intel hat mit der Mobile Centrino Technologie einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung ermöglicht. Die Prozessoren und der Chipsatz arbeiten so clever zusammen, dass bei dieser Technologie nicht die hohen Taktraten notwendig sind um eine effiziente Arbeitsweise zu ermöglichen. Daher bleiben die Prozessoren kühl und es kann auf zahlreiche und gewichtige Kühler und Lüfter verzichtet werden. Die Notebooks, welche mit dieser Technologie ausgestattet sind, können deshalb besonders schlank gebaut werden und sind wesentlich leichter.

Die Laufzeit der Batterie ist der eigentliche Massstab für Unabhängigkeit und Mobilität. Der Mobile Prozessor von Intel ist so konstruiert, dass er ein Minimum an Leistung aufnimmt. Die Batterielaufzeit kann damit bis zu 5 Stunden ausgedehnt werden.

Eine weitere Komponente zur absoluten Mobilität und Flexibilität ist das Wireless LAN Modul, es erlaubt den Anschluss an ein Netzwerk oder die Kommunikation mit Hot Spots ohne dass irgendwelche Kabel gesteckt werden müssen.

Dass all diese fortschrittlichen Möglichkeiten auch in einem preiswerten Notebook angeboten werden können, beweist das Notebook Idol 550.
Der Rechner ist das ideale Gerät für Anwender, die in erster Linie die Mobilität brauchen. Mit 2.85 kg gehört der Idol 550 klar in die Kategorie der Leichtgewichte und blosse 32 mm Höhe verleihen ihm eine elegante Linie. Das Design ist schnörkellos, das Äussere des Notebooks ist in einer schlichten anthrazit/schwarz Kombination gestaltet.

Sein Mobile Prozessor wird maximal mit 1.70 GHz getaktet. Der Arbeitsspeicher kann bis zu 1 GB ausgebaut werden. Der Grafikchip ist in das Intel Chipset 855GM integriert. 32 MB Video Memory stehen für die Grafik zur Verfügung. Auf dem 14 Zoll Monitor werden 1024x768 Bildpunkte dargestellt.

Das Notebook Idol 550 speichert die Daten auf eine 40 GB oder 60 GB Harddisk. Das Storage System wird ergänzt durch ein optisches Laufwerk. Dies kann wahlweise ein CD-RW oder ein DVD-Brenner sein.

Für den Anschluss von Peripherie und für maximale Konnektivität stehen eine grosszügige Auswahl an Schnittstellen zur Verfügung wie zwei USB Ports V. 2.0, ein Firewire Anschluss, TV-out, VGA-out, PCMCIA Type II etc.

Das Notebook Littlebit Idol 550 ist im Fachhandel ab CHF 2010.- erhältlich.

Firmenprofil Littlebit Technology AG
Als unabhängiges Schweizer Unternehmen ist die Littlebit Technology AG im IT Grosshandel tätig. Heute ist das Unternehmen in zwei strategischen Geschäftsbereichen aktiv: einerseits in der Herstellung und dem Vertrieb von Notebooks der Marke "littlebit" sowie andererseits in der Distribution von PC-Komponenten und Peripherie Produkten.

Gegründet wurde das Unternehmen im Oktober 2000 und stellt Notebooks der oberen Qualitätsklasse für den Schweizer Anwender her. Die Notebooks werden unter der Eigenmarke "littlebit" vertrieben. Verkauft werden die Notebooks über ein Netz von autorisierten Partnerhändlern. Schon nach einem halben Jahr erreichte Littlebit den Break-Even-Point. Die Rechner der Marke "littlebit" werden mit namhaften Komponenten assembliert, man achtet auf höchste Qualität, sowohl bei den Produkten wie auch beim kundennahen Service.

Im November 2002 hat Littlebit Technology AG die Aktiven und die Belegschaft der SMG Santech Micro AG (ehemals KARMA) übernommen und führt seither deren Distributionsgeschäft mit PC-Komponenten und Peripherie Produkten als zweiten Business Bereich weiter. SMG war einer der führenden Schweizer Distributoren für Harddisks, optische Laufwerke, Graphikkarten und andere Produkte. Neben Leader Produkten von Herstellern wie Maxtor, Samsung, MSI, Intel, NEC, werden dem Schweizer Fachhandel viele exklusive Produkte beispielsweise von HIS, Veritech, Surecom, Thermaltake usw. angeboten.
Ein ausgefeiltes Logistik Konzept sowie überzeugende Service-Leistungen werden durch ein professionelles Team umgesetzt.

Littlebit Technology AG steht dem Schweizer Fachhandel auch online zur Verfügung. Auf der Online Plattform www.littlebit.ch werden die littlebit Notebooks, die PC-Komponenten und Peripherie Produkte ausführlich dokumentiert und dem Handel rund um die Uhr angeboten.

(Ende)
Aussender: Littlebit Technology AG
Ansprechpartner: Luzia Krieger
Tel.: 041 785 11 70
E-Mail: luzia.krieger@littlebit.ch
|