Intel Centrino Technologie in der kosteneffektiven Version
Littlebit Coris 690
Hünenberg (pts030/18.06.2003/14:32) Ein leistungsstarker Mobile Intel Pentium 4-M Prozessor, welcher die erweiterte SpeedStep Technology für eine optimierte Performance nutzt und der Intel Chipsatz 855GM bilden die stabile Basis des Notebooks für die Anwendung im professionellen Bereich.
Die erarbeiteten Daten werden auf einer Harddisk von 40 GB respektive 60 GB (mit 5400 Umdrehungen pro Minute) oder aber auf einem optischen Medium gespeichert. Das Modell Coris 690 ist wahlweise mit einem kombinierten CD-RW/DVD-ROM Laufwerk oder mit einem DVD-Brenner erhältlich. Mit dem Lithium-Ion Akku lässt es sich dank den stromsparenden Funktionen der Centrino Technologie während bis zu 4.5 Stunden netzunabhängig arbeiten.
Ein eingebautes 56k Modem und der 10/100 LAN Adapter verschaffen den Zugang zu Internet und Firmennetzwerken. Auch für die kabellose Kommunikation mit Netzwerken oder öffentlichen Hotspots ist durch das eingebaute Wireless LAN Modul gesorgt. Ausserdem bietet der Coris 690 zahlreiche Anschlussmöglichkeiten: Infrarot, Firewire, Serial- und Parallel-Port, TV-out, VGA-out, Line-out, Mic-in, Line-in sowie die Einschübe für PCMCIA, SD-Cards, MS-Cards und MMC Cards.
Das ansprechende Design in Anthrazit und Grau sowie die schlanke Form des Notebooks hinterlassen einen professionellen Eindruck. Die ergonomische Tastatur zusammen mit dem angenehm hellen Bildschirm garantieren ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume.
Fünf Direktstart-Knöpfe und ein DJ-Panel zur Bedienung von Audio-CDs ergänzen die anwenderfreundliche Bauart des Notebooks.
Wunschgemäss wird der Coris 690 mit Microsoft Windows XP Home oder Professional geliefert. Das Notebook ist anfangs Juli 03 ab EUR 1710.- inklusive MWST erhältlich. Vertriebspartner für Deutschland ist die Handelsvertretung Stark in Wiesbaden. www.littlebit-stark.de
Firmenprofil Littlebit Technology AG
Als unabhängiges Schweizer Unternehmen ist die Littlebit Technology AG im IT Grosshandel tätig. Heute ist das Unternehmen in zwei strategischen Geschäftsbereichen aktiv: einerseits in der Herstellung und dem Vertrieb von Notebooks der Marke "littlebit" sowie andererseits in der Distribution von PC-Komponenten und Peripherie Produkten.
Gegründet wurde das Unternehmen im Oktober 2000 und stellt Notebooks der oberen Qualitätsklasse für den Schweizer Anwender her. Verkauft werden die Notebooks über ein Netz von autorisierten Partnerhändlern. Schon nach einem halben Jahr erreichte Littlebit den Break-Even-Point. Die Rechner der Marke "littlebit" werden mit namhaften Komponenten assembliert, man achtet auf höchste Qualität, sowohl bei den Produkten wie auch beim kundennahen Service.
Im November 2002 hat Littlebit Technology AG die Aktiven und die Belegschaft der SMG Santech Micro AG (ehemals KARMA) übernommen und führt seither deren Distributionsgeschäft mit PC-Komponenten und Peripherie Produkten als zweiten Business Bereich weiter. SMG war einer der führenden Schweizer Distributoren für Harddisks, optische Laufwerke, Graphikkarten und andere Produkte. Neben Leader Produkten von Herstellern wie Maxtor, Samsung, MSI, Intel, werden dem Schweizer Wiederverkauf viele exklusive Produkte beispielsweise von HIS, Surecom, Hansol usw. angeboten.
Ein ausgefeiltes Logistik Konzept sowie überzeugende Service-Leistungen werden durch ein professionelles Team umgesetzt.
Die littlebit Notebooks werden in Deutschland durch die Handelsvertretung Stark vertrieben. www.littlebit-stark.de
(Ende)Aussender: | Littlebit Technology AG |
Ansprechpartner: | Luzia Krieger |
Tel.: | +41 (0)41 785 11 70 |
E-Mail: | luzia.krieger@littlebit.ch |