pts20030516005 in Business

Razor 780 - Das littlebit Notebook mit Intel Centrino Architektur

Littlebit Razor 780


CH-Hünenberg (pts005/16.05.2003/09:00) Der Razor 780 vom Schweizer Notebook Produzent Littlebit weiss die Vorteile der Intel Centrino Mobile Technologie in Szene zu setzen. Der Rechner wird aufgrund seiner hervorragenden technischen Werte im High-End Bereich positioniert.

Die Intel Centrino Mobile Technologie realisiert verblüffende Leistungswerte für die mobile Welt. Mit dem fein gestuften Power-Management Enhanced Speedstep der Centrino-Architektur ist mehr Leistung pro Megahertz möglich.
Die Taktrate des Razor 780 liegt bei maximal 1.70 GHz. Die schnelle Ausführung von Befehlen resultiert aus einer effizienten Prozessor-Architektur in Form von in Hardware ausgeführten Stackpointern und der cleveren Zusammenfassung von Micro-Operationen.

Beim Razor 780 wird massiv Strom gespart, so arbeitet das Notebook beispielsweise mit dem Intel 855-Chipsatz, welcher mit einer niedrigeren Kernspannung von 1.2 V. auskommt.

Der Vorteil für den Notebook-Anwender liegt in einer massiv längeren Netzunabhängigkeit. Die Akku-Laufzeit des Razor 780 kann unter Windows XP je nach Anwendung bis zu fünf Stunden betragen. Das Notebook eignet sich deshalb für Reisende. Das Gewicht von nur 2.45 kg und die geringe Bauhöhe unterstützen die Portabilität.

Sehr praktisch unterwegs ist das im Razor 780 integrierte Wireless LAN Modul. Es ermöglicht die Kommunikation über Funkwellen mit den öffentlichen Zugangsknoten (Hotspots) an Flughäfen und Bahnhöfen, aber auch mit Netzwerken und dem Internet.
Ausserdem ist der Razor 780 mit einer 10/100 LAN Karte und einem 56K Modem ausgerüstet.

Das helle 15" TFT Display mit einer Auflösung von 1400 x 1050 Bildpunkten liefert kontrastreiche, kristallklare Bilder. Für gute grafische Leistung sorgt die moderne Mobility-Radeon 9000 Karte von ATI, welcher 64 MB Video-RAM dediziert zur Verfügung stehen.

Eine 40 GB respektive 60 GB Festplatte und ein Combo-Laufwerk dienen als Massenspeicher. Hinzu kommen Ausstattungsdetails wie ein 4-in-1 Card-Reader, welcher Schnittstelle zu Memory Stick, SmartMedia Card, MultiMedia Card und SecureDigital Card ist. Vier USB 2.0 Ports stehen für den flexiblen Einsatz von Peripheriegeräten zur Verfügung.

Der Razor 780 ist eine professionelle high-end Lösung und wird im Fachhandel anfangs Juni ab EUR 1'770.- erhältlich sein.

Der Markenname "littlebit" steht für modernste Kleincomputer und ansprechendes Design. Das Sortiment des im Oktober 2000 gegründeten Schweizer Unternehmens geht auf die individuellen Kundenbedürfnisse ein. Dies beweisen die verschieden positionierten Produktlinien: Value-Line, Professional-Line und High-end-Line. Der Geschäftserfolg beruht darauf, dass Littlebit eng mit dem Engineering zusammenarbeitet und die Notebooks nur mit erstklassigen Komponenten von führenden Markenherstellern ergänzt. Der Vertrieb der kompletten Produktrange erfolgt über qualifizierte Partnerunternehmen und den Fachhandel. Mit einem durchdachten Logistikkonzept ist das Unternehmen in der Lage, die selbst assemblierte und getestete Produktpalette konsequent an den Erfordernissen des Marktes auszurichten. Mit einem unbürokratischen 24-Monate-Garantie-Vor-Ort-Service und Hotline sichert Littlebit die Unterstützung für den Konsumenten auch nach dem Verkauf.

Die im August 2002 gegründete eigenständige deutsche Littlebit AG mit Sitz in München setzt die Vertriebsorganisation in Deutschland um.

(Ende)
Aussender: Littlebit Technology AG
Ansprechpartner: Luzia Krieger
Tel.: +41 41 785 11 70
E-Mail: luzia.krieger@littlebit.ch
|