Kosteneffektives littlebit Notebook: Luzon 633
Littlebit Luzon 633
Hünenberg (pts035/07.01.2003/16:00) Mit dem Luzon 633 bringt der Schweizer Notebook Hersteller Littlebit einen feinen PC-Ersatz für preisbewusste Anwender auf den Markt.
Das Notebook Luzon 633 lässt Privatanwender aufhorchen, die neuste Technik platzsparend nutzen wollen und auf Kosteneffektivität grossen Wert legen. Auch im Klein- und Mittelbetrieb aus dem Gewerbe- und Dienstleistungssektor ist der Luzon ein gerngesehenes Arbeitsgerät, das eine praktische "All-in-one" Lösung darstellt. Diskettenlaufwerk, und ein kombiniertes optisches Laufwerk sind integriert, genauso wie eine Harddisk von 30 oder 40 GB.
Für die reibungslose Kommunikation ist durch das eingebaute FAX-Modem (56kbps V.90) und die Netzwerkkarte (10Base-T/100Base-TX) gesorgt. Auch für den Einbau eines Wireless LAN Moduls ist im Luzon 633 bereits alles vorbereitet.
Ein Intel Mobile Pentium 4 Prozessor bietet starke Rechenleistung ohne dass er mit Überhitzungsproblemen zu kämpfen hat. Mit dem 15" Display bei einer optimalen Auflösung von 1400 x 1050 Bildpunkten ist eine ergonomische Arbeitsweise garantiert.
Das zurückhaltende gradlinige Design des Notebook-Gehäuses zeugt von "Understatement". Die Kombination der Materialien Kobel und Aluminium sorgen für grosse Wiederstandsfähigkeit, ohne dass das Notebook übermässig schwer wird.
Durch zahlreiche Ausbaumöglichkeiten ist die Investition in den littlebit Luzon 633 längerfristig gesichert. So lässt sich zum Beispiel der Arbeitsspeicher bis auf 2 GB ausbauen.
Konnektivität ist gegeben durch drei USB-Schnittstellen, einer seriellen und einer parallelen Schnittstele, dem PS/2-Stecker, einem Firewire Port, einem PCMCIA Schacht, einem TV-out und einem VGA-out port.
Der littlebit Luzon 633 ist im Fachhandel je nach Ausführung ab CHF 2532.- inkl. MWST erhältlich. Detaillierte Informationen sind erhältlich bei Littlebit Technology AG, Tel. 041 785 11 11 und unter www.littlebit.ch.
Firmenprofil Littlebit Technology AG
Als unabhängiges Schweizer Unternehmen ist die Littlebit Technology AG im IT Grosshandel tätig. Heute ist das Unternehmen in zwei strategischen Geschäftsbereichen aktiv: einerseits in der Herstellung und dem Vertrieb von Notebooks der Eigenmarke "littlebit" sowie andererseits in der Distribution von PC-Komponenten und Peripherie Produkten.
Gegründet wurde das Unternehmen im Oktober 2000 und stellt Notebooks der oberen Qualitätsklasse für den Schweizer Anwender her. Die Notebooks werden unter der Eigenmarke "littlebit" vertrieben. Verkauft werden die Notebooks über ein Netz von autorisierten Partnerhändlern. Schon nach einem halben Jahr erreichte Littlebit den Break-Even-Point. Die Rechner der Marke "littlebit" werden mit namhaften Komponenten assembliert, man achtet auf höchste Qualität, sowohl bei den Produkten wie auch beim kundennahen Service.
Im November 2002 hat Littlebit Technology AG die Aktiven und die Belegschaft der SMG Santech Micro AG (ehemals KARMA) übernommen und führt seither deren Distributionsgeschäft mit PC-Komponenten und Peripherie Produkten als zweiten Business Bereich weiter. SMG war einer der führenden Schweizer Distributoren für Harddisks, optische Laufwerke, Graphikkarten und andere Produkte. Neben Leader Produkten von Herstellern wie Maxtor, Samsung, MSI, Intel, werden dem Schweizer Wiederverkauf viele exklusive Produkte beispielsweise von HIS, Veritech, Surecom, Relisys, Hansol usw. angeboten.
Ein ausgefeiltes Logistik Konzept sowie überzeugende Service-Leistungen werden durch ein professionelles Team umgesetzt.
Littlebit Technology AG steht dem Schweizer Fachhandel auch online zur Verfügung. Unter www.littlebit.ch werden die littlebit Notebooks vorgestellt und angeboten. Auf der Internet-Plattform www.BLUE2.ch bietet Littlebit dem Handel die Komponenten und Peripherie Produkte sowie viel Informationen über die Hersteller, die Produkte, den Support und den Service rund um die Uhr an.
(Ende)Aussender: | Littlebit Technology AG |
Ansprechpartner: | Luzia Krieger |
Tel.: | 01 785 11 70 |
E-Mail: | luzia.krieger@littlebit.ch |