ptp20250930008 in Leben

Was sind die Vorteile der Säule-3A-Vorsorge?

Private Altersvorsorge lohnt sich mehrfach


Private Altersvorsorge lohnt sich mehrfach (Foto: Unsplash)
Private Altersvorsorge lohnt sich mehrfach (Foto: Unsplash)

Bern (ptp008/30.09.2025/08:20)

Die private Vorsorge gewinnt in der Schweiz immer mehr an Bedeutung. Neben der staatlichen und beruflichen Vorsorge ist die Säule 3A ein entscheidender Baustein, um die finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Sie bietet attraktive Vorteile, die weit über das reine Sparen hinausgehen.

Steuerliche Vorteile der Säule 3A

Einer der grössten Pluspunkte ist die Steuerersparnis. Die jährlichen Einzahlungen können direkt vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Dadurch reduziert sich die Steuerlast spürbar. Auch während der Laufzeit fallen keine Steuern auf Zinsen und Erträge an. Selbst bei der Auszahlung profitieren Vorsorgenehmer: Zwar fallen Säule-3A-Steuern bei Auszahlung an, diese werden jedoch zu einem reduzierten Vorsorgetarif berechnet und separat vom übrigen Einkommen versteuert.

Maximalbetrag Säule 3A: Clever ausschöpfen

Jedes Jahr legt der Bund den Maximalbetrag Säule 3A fest, den Angestellte mit Pensionskasse oder Selbstständige ohne Pensionskasse einzahlen dürfen. Wer diesen Betrag konsequent ausschöpft, nutzt das volle Potenzial der steuerlichen Vorteile und baut gleichzeitig eine solide Altersvorsorge auf.

Flexibilität beim Bezug

Obwohl die Säule 3A grundsätzlich bis zur Pensionierung gebunden ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten für einen vorzeitigen Bezug: etwa für den Kauf von Wohneigentum, die Amortisation einer Hypothek, die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit oder beim definitiven Verlassen der Schweiz.

Sicherheit für die Familie

Ein weiterer Vorteil ist die Absicherung der Hinterbliebenen. Im Todesfall wird das angesparte Kapital gemäss gesetzlicher Begünstigtenordnung ausbezahlt. Damit dient die Säule 3A nicht nur der eigenen Vorsorge, sondern auch der Sicherheit der Angehörigen.

Säule-3A-Vergleich: Konto oder Wertschriftenlösung?

Wer in die dritte Säule einzahlt, hat die Wahl zwischen einem klassischen Sparkonto oder einer Wertschriftenlösung. Ein Säule-3A-Vergleich zeigt: Während ein Sparkonto Sicherheit bietet, eröffnen Fonds oder ETF-Lösungen die Chance auf höhere Renditen – besonders bei langfristigem Anlagehorizont.

Viele Vorteile bei der privaten Vorsorge

Die Säule 3A überzeugt durch steuerliche Vorteile, flexible Bezugsmöglichkeiten und den Schutz der Familie. Wer den Maximalbetrag der Säule 3A regelmässig ausschöpft, profitiert gleich doppelt: von einer tieferen Steuerbelastung und einem kontinuierlichen Vermögensaufbau. Ein sorgfältiger Vergleich hilft dabei, die individuell passende Lösung zu finden und die Vorsorge optimal zu gestalten.

(Ende)
Aussender: Vorsorge Beratung 3A
Ansprechpartner: Vorsorge Beratung 3A
E-Mail: beratung@xn--vorsorge-sule-3a-4nb.ch
Website: www.vorsorge-beratung-3a.ch
|