ptp20250926008 in Leben

Mach dein Auto winterfit

Diese Checks solltest du bei deinem Auto unbedingt noch vor dem Wintereinbruch erledigen


Was sollte alles bereit sein, bevor der Winter kommt? (Foto: Unsplash)
Was sollte alles bereit sein, bevor der Winter kommt? (Foto: Unsplash)

Trimmis (ptp008/26.09.2025/08:05)

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es höchste Zeit, das eigene Fahrzeug gründlich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Gerade in der Schweiz mit ihren wechselhaften Wetterbedingungen kann ein nicht winterfest gemachtes Auto schnell zur Gefahr werden. Wer diese wichtigen Checks rechtzeitig durchführt, fährt nicht nur sicherer, sondern steigert auch den Werterhalt des Wagens.

1. Reifen und Fahrwerk

Winterreifen sind in der Schweiz zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber bei Eis und Schnee unumgänglich. Sie sorgen für kürzere Bremswege und bessere Bodenhaftung. Experten empfehlen eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern. Wer in schneereiche Regionen fährt, sollte Schneeketten bereithalten. Ein gepflegtes Reifenprofil macht sich auch beim Autoankauf bemerkbar, da Käufer auf Sicherheit und Fahrkomfort achten.

2. Flüssigkeiten überprüfen

Ein weiteres Muss ist die Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten. Dazu gehören:

  • Scheibenwaschwasser mit Frostschutz bis mindestens –20 °C.
  • Kühlflüssigkeit: Der Frostschutz sollte bis –25 °C reichen.
  • Motoröl: Dünnflüssige Winteröle erleichtern den Kaltstart.

Wer diese Checks vernachlässigt, riskiert Schäden am Motor oder an der Wasserpumpe. Bei einem späteren Auto Export in Länder mit noch kälteren Wintern sind intakte Systeme besonders gefragt.

3. Batterie und Elektrik

Eine schwache Batterie ist einer der häufigsten Gründe für Pannen im Winter. Daher lohnt es sich, die Leistung prüfen zu lassen. Korrodierte Kontakte sollten gereinigt und eingefettet werden. Auch die gesamte Beleuchtung muss funktionieren – nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch, weil funktionierende Elektrik beim Auto Ankauf den Wert steigert.

4. Türen und Karosserie schützen

Gefrorene Türschlösser und festgefrorene Gummidichtungen sind im Winter ein Ärgernis. Silikonstifte oder spezielle Pflegemittel verhindern, dass Türen zufrieren. Zudem schützt eine gründliche Wäsche mit anschliessender Wachsschicht den Lack vor Streusalz. Das macht das Fahrzeug auch optisch attraktiver – ein klarer Vorteil, wenn man später über den Verkauf eines gebrauchten Autos Schweiz nachdenkt.

5. Notfallausrüstung im Fahrzeug

Ein voll ausgestattetes Winter-Set sollte in keinem Wagen fehlen:

  • Eiskratzer und Schneebesen
  • Warme Decke und Handschuhe
  • Starthilfekabel und Taschenlampe
  • Warndreieck und Verbandskasten

Diese Kleinigkeiten sind im Ernstfall unbezahlbar. Ein gut ausgestattetes Auto macht sich in jeder Situation gut.

6. Kraftstoff und Fahrweise

Besonders in kalten Monaten sollte der Tank nicht ganz leergefahren werden, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Zudem gilt: sanft anfahren, vorausschauend bremsen und ausreichend Abstand halten. So minimierst du das Risiko von Unfällen.

Wer sein Auto rechtzeitig auf den Winter vorbereitet, ist nicht nur sicherer unterwegs, sondern erhält auch den Wert seines Fahrzeugs. Das zahlt sich bei einem späteren Autoverkauf aus. Sogar beim Auto Export in Länder mit kaltem Klima sind gut gepflegte Fahrzeuge deutlich gefragter. Mit diesen Checks stellst du sicher, dass dein Wagen auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig und wertbeständig bleibt.

(Ende)
Aussender: Autoankauf-Ab-Platz
Ansprechpartner: Autoankauf-Ab-Platz
Tel.: 0782231102
E-Mail: info@autoankauf-ab-platz.ch
Website: www.autoankauf-ab-platz.ch
|