ptp20250912005 in Leben

Marderschaden vermeiden

So schützen Sie ihr Auto vor den Nagetierchen


Die kleinen Nagetiere machen viel Ärger, wenn's ums Auto geht (Foto: Zdeněk Macháček/Unsplash)
Die kleinen Nagetiere machen viel Ärger, wenn's ums Auto geht (Foto: Zdeněk Macháček/Unsplash)

Trimmis (ptp005/12.09.2025/08:05)

Ein Marderschaden gehört zu den ärgerlichsten Problemen für Autofahrer in der Schweiz. Kaum ein anderes Tier sorgt im Motorraum für so viel Ärger wie der Steinmarder. In diesem Ratgeber von Autoankauf-in-der-Nähe erfahren Sie, warum unsere Autos für Marder so interessant sind, welche Schäden sie anrichten und wie Sie ihr Fahrzeug schützen können.

Warum sind unsere Autos für Marder so spannend?

Marder sind neugierige, territoriale Tiere. Besonders in der Paarungszeit verteidigen sie ihr Revier. Wenn ein Marder Duftspuren im Motorraum eines Fahrzeugs entdeckt, fühlt er sich provoziert und beginnt zu beissen.

Hinzu kommen weitere Gründe:

Wärme nach der Fahrt – der Motorraum ist ein geschütztes Versteck.

Materialien wie Kabel, Schläuche und Dämmmatten fühlen sich interessant an.

Gerüche locken die Tiere zusätzlich an.

Ob Sie einen Wagen für den täglichen Gebrauch fahren oder ein Fahrzeug für den Autoankauf in der Schweiz vorbereiten – Marderschäden sind nicht nur ärgerlich, sondern auch wertmindernd.

Typische Schäden durch Marder

Die Bisse sind nicht harmlos, sondern führen oft zu teuren Reparaturen.

Häufig betroffen sind:
- Zündkabel
- Kühlwasserschläuche
- Dämmmaterial
- Stromleitungen

Viele Fahrer bemerken den Schaden erst, wenn das Auto nicht mehr anspringt. Wer sein Fahrzeug beim Auto-Ankauf verkaufen möchte, steht dann vor unnötigen Wertverlusten.

Schutzmassnahmen gegen Marderschäden

1. Motorwäsche
Eine Motorwäsche entfernt Duftspuren und verhindert, dass fremde Marder das Auto als Revier ansehen. Besonders wichtig, wenn das Fahrzeug in einer neuen Umgebung abgestellt wird.

2. Mechanischer Schutz
-Schutzummantelungen für Kabel und Schläuche
- Unterbodengitter, die den Zugang zum Motorraum blockieren
So bleibt das Auto sowohl für den Alltag als auch für einen zukünftigen Auto-Ankauf durch Privatpersonen in gutem Zustand.

3. Elektronische Abwehr
- Ultraschallgeräte schrecken die Tiere ab.
- Elektroschockgeräte sorgen mit kurzen Stromimpulsen dafür, dass der Marder Abstand hält.
- Gerade in Städten wie Zürich oder Bern, wo Autos oft draussen stehen, ist diese Methode sehr effektiv.

4. Duftstoffe und Sprays
Im Handel erhältliche Sprays überdecken Gerüche, wirken aber nur kurzfristig und müssen regelmässig erneuert werden.

5. Sicherer Abstellplatz
Eine Garage ist die beste Vorsorge. Wer in Bern oder Zürich wohnt, sollte diese Möglichkeit nutzen, wann immer es geht.

Vorbeugen lohnt sich

Marderschäden können teuer werden und mindern den Fahrzeugwert deutlich. Mit Motorwäsche, mechanischen Abwehrmassnahmen und elektronischen Geräten lässt sich das Risiko jedoch stark reduzieren.

Besonders wenn Sie ihr Fahrzeug verkaufen möchten, spielt der Zustand eine grosse Rolle. Ein Auto ohne Marderschäden erzielt beim Auto-Ankauf in Bern, beim Auto-Ankauf in Zürich oder allgemein beim Auto-Ankauf in der Schweiz deutlich bessere Preise. Deshalb lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen – zum Schutz ihres Autos und für einen erfolgreichen Verkauf.

(Ende)
Aussender: Autoankauf-in-der-Nähe
Ansprechpartner: Autoankauf-in-der-Nähe
Tel.: +41 79 702 03 44
E-Mail: info@autoankauf-in-der-naehe.ch
Website: www.autoankauf-in-der-nähe.ch
|