Wann ist die Zeit für Winterreifen?
Ein Ratgeber von Auto-Export & Ankauf
![]() |
Besser früh genug zu den Winterreifen wechseln (Foto: Saied Ashour/Unsplash) |
Emmenbrücke (ptp007/28.09.2025/08:10)
Der Herbst bringt nicht nur kürzere Tage und kühlere Temperaturen, sondern auch die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Winterreifen? Gerade beim Thema Autoverkauf spielt die richtige Bereifung eine Rolle für Sicherheit und Fahrzeugwert. Im Folgenden erfahren Sie, was die Gesetzgebung in der Schweiz, Deutschland und Österreich vorgibt und wann Sie am besten einen Termin in ihrer Autowerkstatt vereinbaren sollten.
Gesetzliche Regelungen in der Schweiz
In der Schweiz gibt es keine starre gesetzliche Winterreifenpflicht. Dennoch gilt: Wer bei winterlichen Strassenverhältnissen mit Sommerreifen fährt und dadurch einen Unfall verursacht oder den Verkehr behindert, kann haftbar gemacht werden. Auch Versicherungen dürfen ihre Leistungen kürzen. Deshalb ist es in der Praxis unverzichtbar, rechtzeitig auf Winterreifen zu wechseln. Das gilt sowohl für den täglichen Gebrauch als auch dann, wenn Sie ihr Auto verkaufen möchten – denn gut bereifte Fahrzeuge machen einen sicheren und gepflegten Eindruck.
Gesetzliche Regelungen in Deutschland
In Deutschland gibt es eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Winter- oder Ganzjahresreifen sind vorgeschrieben, sobald Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte auftreten. Es gibt zwar kein festes Datum, aber viele Autofahrer orientieren sich an der bekannten "O bis O"-Regel (Oktober bis Ostern). Wer bei winterlichen Strassenverhältnissen ohne passende Bereifung fährt, riskiert Bussgelder und Punkte in Flensburg. Gerade beim Autoverkauf ist eine rechtzeitige Umrüstung ein wichtiges Argument für die Werterhaltung.
Gesetzliche Regelungen in Österreich
In Österreich gilt eine klare Winterreifenpflicht vom 1. November bis 15. April, sobald winterliche Fahrbahnverhältnisse herrschen. Alternativ dürfen Schneeketten auf Sommerreifen genutzt werden, wenn die Strasse komplett mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 4 Millimeter (Radialreifen). Wer sein Fahrzeug für den Autoankauf in der Schweiz vorbereiten möchte, sollte diese Vorschriften kennen, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig über die Grenze fährt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel?
Auch wenn die Gesetzgebung in den Ländern unterschiedlich ist, empfiehlt es sich, spätestens im Oktober einen Termin in der Autowerkstatt zu vereinbaren. So umgehen Sie lange Wartezeiten, wenn plötzlich der erste Schnee fällt. Winterreifen bieten bereits bei Temperaturen unter sieben Grad mehr Sicherheit als Sommerreifen. Ein frühzeitiger Wechsel schützt also nicht nur Sie und ihr Fahrzeug, sondern trägt auch dazu bei, dass ihr Auto beim Auto verkaufen in der Schweiz einen besseren Eindruck hinterlässt.
Wer sicher durch den Winter kommen möchte, sollte rechtzeitig auf Winterreifen umsteigen. Mit der passenden Bereifung steigern Sie Sicherheit und Wert ihres Autos.
(Ende)Aussender: | Auto-Sofortkauf |
Ansprechpartner: | Auto-Sofortkauf |
Tel.: | +41 79 838 90 92 |
E-Mail: | info@auto-sofortkauf.ch |
Website: | www.auto-sofortkauf.ch |