pte20121113009 in Business

"Monitoring wird Kernkompetenz im Alltag"

Tech Forum 2012 diskutiert Bürowelt von Morgen und Auto der Zukunft


Wien (pte009/13.11.2012/09:50) "Technologie-Roadmaps dienen keiner Reise, sondern einem Wandel samt Entwicklung von Produkten und Services", so Nick Evens, Vizepräsident Strategic Business Insights (SBI) http://tinyurl.com/bqcqec8 , im Rahmen des Tech Forums 2012, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) http://go-international.at . Solche "Roadmaps" seien keine Vorhersagen, sondern würden neue Chancen aufzeigen. Vorhersagen ohne Monitoring hält Evans auch für sinnlos, Monitoring selbst für eine Kernkompetenz der Zukunft - sogar im Alltag. Beliebteste und markttauglichste Beispiele hierfür seien die Bürowelt von Morgen und das Auto.

Allgemeine Telepräsenz

Hardware, Software und dann natürlich die Zusammenarbeit werden laut Rob Edmonds, SBI-Senior Consultant, den Büroalltag am meisten verändern. Schon heute wandeln Telefonie, Wissensmanagement bis hin zu sozialen Netzwerken die "Collaboration" in Firmen enorm und stetig. In weiteren Überlegungen für entsprechende Roadmaps sieht Edmonds bis 2022 den bisherigen Vorteil kleinerer Unternehmen enden, Distanzen weiter schrumpfen und wieder Konzerne auf dem Vormarsch.

Als Technik-Trends macht der Experte gegenwärtig Cloud-Computing, automatisierte Software und ab 2017 "Immersive User Interfaces" aus. Daraus könnten nach Ansicht von Edmonds als neue Funktionen automatisierte Inhalte, Sprach- und Gestensteuerung wie auch "Augmented Reality Meetings" erwachsen. Am Ende der Technologie-Roadmap für das Büro der Zukunft stehen dann etwa Dienste intelligenter Kommunikation, automatisierte Arbeitshilfen und eine generelle Telepräsenz.

Autofahren verkaufen

"Besonders in den Städten und bei der Jugend verliert das Auto an Bedeutung", bestätigt Carl Telford, SBI-Senior Consultant, gegenüber pressetext. "Autobauer sollten das nicht unterschätzen." Unter der Vielzahl an entsprechenden Innovationen, die von aktiven Sicherheitssystemen über Sound Engineering bis hin zu Treibstoffvarianten reichen, hält der Experte im Rahmen einer diesbezüglichen Technologie-Roadmap Car Sharing, Schwungrad-Hybrid-Motoren, fortschrittliche Bauweisen und auch smarte Reifen am bedeutendsten.

"Gerade die Reifen werden künftig nicht nur fühlen, sondern je nach Witterung auch selbst ihr Profil verändern können", ist Telford überzeugt. Im Karosseriebereich erwartet der Experte ebenfalls Materialien, die sich selbst "heilen". Auf die Geschäftsmodelle werde neben Emissionsvorschriften und Nachhaltigkeitsaspekten vor allem der Wandel in Produktion und Nachfrage haben. "Autobauer verkaufen heute noch Autos, in Zukunft wird es das Autofahren sein", resümiert der Berater.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Jürgen Molner
Tel.: +43-1-81140-310
E-Mail: molner@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|