pte20121029022 in Business

Unternehmensfinanzierung so günstig wie nie

Österreich braucht Euro-Raum trotz dessen negativer Entwicklung


OeNB-Chef Ewald Nowotny:
OeNB-Chef Ewald Nowotny: "Basel III richtiger Schritt" (Foto: oenb.at)

Wien (pte022/29.10.2012/13:55) "Die Kreditversorgung in Österreich ist trotz schlechter gesamteuropäischer Perspektive besser als im Euro-Raum", sagt Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) http://oenb.at , heute Montag, bei der Präsentation des "Bankenbarometers 2012" in der Wirtschaftskammer Österreich http://wko.at . Laut deren Präsidenten Christoph Leitl werden die heimischen Exporte 2012 auch auf Rekordhöhe klettern. Zeitgleich werden auch die Unsicherheiten bei Investitionen wegen des wagen Weltfinanzsystems anhalten. "Europa hat aus der Krise gelernt, die Konsequenzen aber noch nicht gezogen", moniert der WKO-Präsident.

Kreditvergabe robust

Die Entwicklung bei österreichischen Unternehmenskrediten bezeichnet der OeNB-Gouverneur als robust. Das Jahreswachstum sei seit Anfang 2010 wieder merklich gestiegen - bis August sogar um 3,4 Prozent. Im Euro-Raum hingegen kam es zu bei den Unternehmenskrediten zu einem Abschwung - bis August um 0,8 Prozent. Laut Nowotny ist es hierzulande allerdings wegen der Vorgaben von Basel III, eines dennoch richtigen Schrittes, zu leichten Verschärfungen bei der Kreditvergabe gekommen.

"Die Banken sind seit Mitte 2011 bei der Kreditvergabe an Großbetriebe zurückhaltender als bei den KMU", weiß der Experte. Grund sei die Bedachtnahme auf die eigene Refinanzierung als Vorgriff auf Basel III und weniger deren Risikoscheu. Für "ziemlich eindrucksvoll" und "historisch niedrig" hält der Banken-Aufseher die Zinssätze im Kundengeschäft. Diese lagen im August 2012 bei variabel verzinsten Krediten unter einer Mio. Euro bei 2,2 Prozent, darüber bei nur noch 1,7 Prozent.

Banken-Bashing unnötig

Wenngleich sich seit 2010 das Wachstum bei Anleiheemissionen der Unternehmen zwischen fünf und zehn Prozent einpendelt, braucht man in der Alpenrepublik nach Ansicht Leitls weitere Alternativen in der Kreditfinanzierung. "Venture Capital etwa spielt keine Rolle", bemerkt der WKO-Präsident und regt zudem die Wiederbelebung einer Mittelstand-Finanzierungsgesellschaft an. Als Hebelwirkung auf europäischer Ebene könnte sich Leitl ein Kredithaftungsinstrument in Höhe von 50 Mrd. Euro vorstellen und das Regelwerk Basel III in Richtung Realwirtschaft und Finanzwirtschaft zu präzisieren.

Angesichts des Bankenbarometers 2012 gibt es für heimische Betriebe zudem keinen Grund für ein Banken-Bashing, so Leitl. Demzufolge habe sich das Bankenverhalten für 60 Prozent nicht verändert und zeigt für 51 Prozent der Firmen keine Verschlechterungen. Selbst die bei Krediten üblichen Sicherheiten sind zu 67 Prozent nachrangig. Firmenkredite wurden fast immer verlängert und neue Kredite bei 86 Prozent problemlos gewährt. Auf den Bereich Beschäftigung hätte sich die Krise kaum ausgewirkt. "Österreich braucht den Euro-Raum", schließt Nowotny.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Jürgen Molner
Tel.: +43-1-81140-310
E-Mail: molner@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|