pte20110506010 in Business

Rheinmetall schießt sich auf weiteres Wachstum ein

Rüstungssparte setzt deutlich mehr um - Börsianer unentschlossen


Rheinmetall-Sitzz in Düsseldorf: Wachstum als Ziel (Foto: rheinmetall.de)
Rheinmetall-Sitzz in Düsseldorf: Wachstum als Ziel (Foto: rheinmetall.de)

Düsseldorf (pte010/06.05.2011/10:10) Der Automobilzulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall http://www.rheinmetall.de konnte die eigenen Erwartungen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs übertreffen. Wie das in Düsseldorf ansässige Unternehmen heute, Freitag, bekannt gab, kletterten die Erlöse um 28 Prozent auf fast 1,03 Mrd. Euro. Den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat Rheinmetall auf 77 Mio. Euro knapp verdoppelt. Die Börsianer zeigen sich dennoch eher zurückhaltend.

Globales Wachstum wichtig

"Obwohl das Geschäft sehr projektgetrieben ist und Prognosen nicht ganz einfach sind, ist der Konzern gut aufgestellt. Wachstum ist mit Zukäufen in den USA und Asien möglich", erläutert Gordon Schönell, Analyst beim Bankhaus Lampe http://www.bankhaus-lampe.de , gegenüber pressetext. Dem Experten nach bieten sich langfristig zudem gute Wachstumschancen in den arabischen Märkten. Herausfordernd sieht der Experte hingegen die aktuellen Rohstoffpreise.

Die aktuellen Zahlen haben Branchenbeobachter überrascht. Diese hatten im Durchschnitt mit Erlösen von 959 Mio. Euro gerechnet und das EBIT auf 59,4 Mio. Euro taxiert. An der Börse kommt die Meldung moderat an. Bei Redaktionsschluss (10:09 Uhr) notiert die Aktie mit 1,09 Prozent leicht im Minus bei 58,90 Euro. "Wenn die Märkte so stabil bleiben, können wir dem Rekordjahr 2010 noch ein besseres 2011 folgen lassen", sagt Vorstandschef Klaus Eberhardt.

Rüstungssparte deutlich im Aufwind

Die Gründe für die aktuelle Rally Rheinmetalls liegen vor allem in der guten Autokonjunktur. Insbesondere das Geschäft mit Kolben und weiteren Fahrzeugteilen, die besonders stark von der Automobilindustrie in Westeuropa und Nordamerika nachgefragt werden, hat die Kassen klingeln lassen. Aber auch die Sparte Defence erzielte einen Umsatz von 441 Mio. Euro - im Vorjahresvergleich ein Anstieg um 27 Prozent. Das organische Wachstum beträgt 18 Prozent.

Trotz der lukrativen Geschäftslage bleibt das Rheinmetall-Management zurückhaltend. Es ist damit zu rechnen, dass der Umsatz 2011 um acht Prozent auf 4,3 Mrd. Euro ansteigt und das EBIT nach 297 Mio. Euro für das Gesamtjahr zwischen 330 und 360 Mio. Euro beträgt, sagt Eberhardt. Das Wachstum soll laut dem Rheinmetall-Chef auch mit Zukäufen in Nordamerika und Asien erreicht werden. Im Autoteilegeschäft rücken Firmen in Indien und China in den Fokus. Im Rüstungssegment will Rheinmetall insbesondere in den USA weiterhin zukaufen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|