pte20110504017 in Business

85 Millionen Euro Verlust: Vestas spürt Gegenwind

Auftragsflaute und Preiskampf belasten - Aktie verliert deutlich


Windräder: Dunkle Wolken über Vestas-Bilanz (Foto: flickr.com, Peter Heilmann)
Windräder: Dunkle Wolken über Vestas-Bilanz (Foto: flickr.com, Peter Heilmann)

Randers/Berlin (pte017/04.05.2011/13:40) Der weltgrößte Windkraftanlagenhersteller Vestas http://vestas.com ist schlecht in das neue Geschäftsjahr gestartet. Wie der im dänischen Randers ansässige Konzern heute, Mittwoch, bekannt gegeben hat, musste im ersten Quartal ein operativer Fehlbetrag von 69 Mio. Euro hingenommen werden - das sind rund 30 Mio. Euro mehr als 2010. Unter dem Strich steht ein Verlust von 85 Mio. Euro, mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Die Aktie verliert.

Börsianer strafen Kurs ab

Auch wenn das Management im aktuellen Ausblick die Zuversicht in eine Marktbelebung bekräftigt, straft die Börse das Vestas-Papier ab. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (13:38 Uhr) notiert die Aktie mit 9,21 Prozent im Minus bei 21,65 Euro. Trotzdem will das Unternehmen in diesem Jahr rund sieben Mrd. Euro bei einer operativen Marge von sieben Prozent umsetzen. Ob das gelingt, bleibt angesichts der branchenweiten Auftragsflaute offen.

"Das vergangene Jahr war ein schlechtes für die Windenergiebranche in Deutschland. Der Heimatmarkt konnte den prognostizierten Ausbauwert von 1.900 Megawatt installierter Windleistung nicht erreichen", sagt Alexander Sewohl, Sprecher des Bundesverbands WindEnergie http://wind-energie.de , gegenüber pressetext. Ausschlaggebend für die Entwicklung seien der harte Winter, die Folgen der Finanzkrise, die große Verunsicherung der Branche durch die Energiepolitik der Bundesregierung sowie adminsitrative Hemmnisse für die Windenergie auf regionaler Ebene.

Klamme Kassen drücken Investitionen

Branchenbeobachter zeigen sich unterdessen wenig optimistisch, dass das Tal der Tränen für Hersteller wie Nordex, REpower oder Enercon schon bald enden könnte. Denn angesichts der angespannten Haushaltslage in den USA und vielen Staaten Europas muss besonders Vestas als Branchenriese eine größere Zurückhaltung bei Klimaschutz-Investitionen feststellen. Die Folge: Ein enormer Preiskampf um Marktanteile, der die Umsätze massiv negativ beeinflusst.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|