atms erweitert Spenden-SMS-Plattform für Ärzte ohne Grenzen
atms ergänzt bestehende Spendenmöglichkeit für mobilkom austria-Kunden
Wien (pts005/19.08.2008/09:00) Pro Kopf und Jahr spenden die Österreicher rund 30 Euro an Hilfsorganisationen, das Helfen mittels SMS-Spende wird dabei immer beliebter. Es ist schnell, einfach und von überall möglich und wird auch von bisher nicht leicht zu erreichenden Zielgruppen, wie zum Beispiel jüngeren Spendern, gerne genutzt. Unter dem Motto "Schnelle Hilfe wirkt", wird die SMS-Spendenplattform der Ärzte ohne Grenzen in Österreich daher jedes Jahr weiterentwickelt: In diesem Jahr ergänzt die atms Telefon- und Marketing Services GmbH als technischer Dienstleister die bestehende SMS-Spendenmöglichkeit für mobilkom austria-Kunden um alle Privatkunden von paybox, ONE, T-Mobile, tele.ring und 3. Durch die Bereitstellung der neuen SMS-Infrastruktur durch atms gehen Ärzte ohne Grenzen einen weiteren Schritt in Richtung Fundraising der Zukunft. Die Lösung wurde im Jahr 2001 von mobilkom austria gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen entwickelt und stellt die Basis für das heute erfolgreich in allen Netzen funktionierende SMS-Spendentool von atms dar.
"Mit atms haben wir genau den richtigen Partner gewählt. Die rasche Anbindung der anderen Netze an unsere bestehende Spenden-SMS-Installation und die Zuverlässigkeit der technischen Plattform von atms, haben uns in unserer Entscheidung voll bestätigt", sagt Andreas Plöckinger, Fundraising Director Ärzte ohne Grenzen Österreich, über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit atms.
Mit dem Handy Gutes tun - so einfach geht's
Eine SMS-Spende für Ärzte ohne Grenzen funktioniert kinderleicht: Eine SMS mit Angabe eines Spendenbetrags zwischen 5 und 70 Euro an 0664 660 1000 genügt, kurz darauf kommt eine Bestätigungs-SMS, die mit "Ja" beantwortet werden muss. Eine Danke-SMS informiert über den erfolgreich abgeschlossenen Spendenvorgang. Abgerechnet wird der Betrag ganz unkompliziert über die nächste Handyrechnung, durch Abbuchen von der Wertkarte oder dem privaten Bankkonto. Paybox-Kunden bestätigen die Zahlung zusätzlich mit ihrem vierstelligen paybox-PIN. Kunden aus Fremdnetzen haben die Möglichkeit, persönlich von Ärzte ohne Grenzen kontaktiert zu werden.
Über atms:
atms Telefon- und Marketing Services GmbH ist ein Unternehmen der D+S Europe AG. Der Konzern mit Sitz in Hamburg beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter und ist einer der führenden Lösungsanbieter für integriertes und wertorientiertes E-Commerce- und Kundenkontakt-Management.
Das seit 2001 am österreichischen Markt etablierte Telekommunikationsunternehmen atms ist Spezialist für Kommunikationslösungen rund um den erfolgreichen Kundendialog. Als führender österreichischer Anbieter entwickelt und realisiert atms gemeinsam mit ihren Auftraggebern auf der atms-eigenen Netzinfrastruktur Kundenkontaktlösungen auf Basis modernster Festnetz- und Mobilfunktechnologien aus einer Hand.
http://www.atms.at
Über Ärzte ohne Grenzen:
Ärzte ohne Grenzen Österreich ist die österreichische Partnersektion der weltweit größten privaten medizinischen Hilfsorganisation Médecins Sans Frontières (MSF). In Österreich gibt es Ärzte ohne Grenzen seit 1994. Ärzte ohne Grenzen leistet in aller Welt Hilfe für Menschen, die keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung haben - sei es nach Naturkatastrophen oder bei bewaffneten Konflikten, durch Flucht und Vertreibung oder in Folge sozialer Krisen. Hauptziel der Hilfseinsätze ist die Gesundheitsversorgung Not leidender Menschen zu sichern. Auch die psychologische Unterstützung von traumatisierten Patienten ist wichtiger Bestandteil vieler Hilfsprogramme. Bei Bedarf verteilt Ärzte ohne Grenzen in den Krisengebieten Hilfsgüter und Lebensmittel, sorgt für Trinkwasser und die Errichtung sanitärer Anlagen. Mitunter werden auch in reichen Ländern Hilfsprogramme durchgeführt, wenn dort ganze Bevölkerungsgruppen vom Gesundheitssystem ausgeschlossen sind.
http://www.aerzte-ohne-grenzen.at
Aussender: | atms Telefon- und Marketing Services GmbH |
Ansprechpartner: | Markus Buchner |
Tel.: | 0810 400 50 500 |
E-Mail: | markus.buchner@atms.at |