pts20080325005 in Business

atms und Raiffeisen Informatik kooperieren bei mobile-TAN

Mit mobile-TAN flexibler und sicherer online überweisen


Wien (pts005/25.03.2008/09:00) Mit der mobile-TAN, also der Transaktionsnummer per SMS, steht den Bankkunden ein komfortables Service zur Zeichnung von Online-Überweisungsaufträgen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der atms Telefon- und Marketing Services GmbH bietet die Raiffeisen Informatik GmbH, Österreichs zweitgrößter IT Services Anbieter und technischer Dienstleister der Raiffeisen Bank, den Raiffeisen Bank-Kunden ein leistungsstarkes und sicheres System für ihre Geldgeschäfte via Handy. Durch das mobile-TAN-Verfahren wird Onlinebanking nicht nur flexibler, sondern auch deutlich sicherer.

Zuverlässiges Service durch direkte atms-Schnittstelle
mobile-TANs können bei der Raiffeisen Bank für jede Unterschriftentransaktion im In- und Ausland genutzt werden. Bei Anforderung eines mobile-TAN über das Online-Überweisungsportal der Bank wird automatisch eine Transaktionsnummer erzeugt und binnen weniger Sekunden als SMS an die eigene Mobilfunknummer geschickt. Abgewickelt wird dieser Prozess über ein von der Raiffeisen Informatik GmbH realisiertes SMS-Center, das die Daten zur weiteren Verarbeitung an atms als einheitliche und direkte Schnittstelle zu den verschiedenen Mobilfunkbetreibern übergibt. So wird sichergestellt, dass die Daten möglichst schnell und ohne Umwege zum Endkunden gelangen.

"Wir freuen uns, die Raiffeisen Informatik GmbH als einen der größten IT Services Anbieter in Österreich bei ihrem Kundenservice unterstützen zu können. Durch unser leistungsstarkes, zuverlässiges Netz und einer 24 Stunden-Überwachung unserer Systeme können wir den sicheren Betrieb rund um die Uhr garantieren", sagt Lorenz Aberle, Vertriebsleiter bei atms, über die erfolgreiche Kooperation.

Wimmer Johann, Bereichsleiter der Raiffeisen Informatik GmbH für Zentralinstitute und Finanzdienstleiter, über die Kooperation mit atms:" Die Zusammenarbeit mit atms funktioniert sehr gut und gewährleistet ausgezeichnete Betriebsqualität für unsere Kunden. Anfragen werden unbürokratisch und schnell behandelt. Wir fühlen uns in der getroffenen Auswahl - atms als Gatewaybetreiber zu wählen - absolut bestätigt."

Noch mehr Sicherheit beim Onlinebanking
Die Akzeptanz der Kunden gegenüber mobile-TAN ist stark steigend. Man braucht sich schließlich nicht mehr über vergessene oder verschlampte TAN-Zettel ärgern, sondern kann mit Computer und Handy ortsungebunden und bequem seine Geldgeschäfte erledigen. Aber vor allem die Sicherheit ist ein bestechender Vorteil der mobile-TAN: Dadurch, dass die Gültigkeit der mobile-TAN zeitlich begrenzt ist und außerdem nur für die angegebene Ziel-Kontonummer verwendbar ist, haben Betrüger keine Chance. Auch das immer häufiger vorkommende Phishing nach TANs, also über gefälschte Webadressen an die Daten eines Internetnutzers zu gelangen, ist bei mobile-TAN nutzlos.

Über atms:
atms Telefon- und Marketing Services GmbH ist ein Unternehmen der D+S Europe AG. Der Konzern mit Sitz in Hamburg beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter und ist einer der führenden Lösungsanbieter für integriertes und wertorientiertes E-Commerce- und Kundenkontakt-Management.

Das seit 2001 am österreichischen Markt etablierte Telekommunikationsunternehmen atms GmbH ist Spezialist für Kommunikationslösungen rund um den erfolgreichen Kundendialog. Als führender österreichischer Anbieter entwickelt und realisiert atms gemeinsam mit ihren Auftraggebern auf der atms-eigenen Netzinfrastruktur Kundenkontaktlösungen auf Basis modernster Festnetz- und Mobilfunktechnologien aus einer Hand.
http://www.atms.at

Über Raiffeisen Informatik:
Die Raiffeisen Informatik GmbH ist eine der größten privaten Rechenzentrumsbetreiber in Österreich und beschäftigt derzeit rund 1.300 Mitarbeiter. Beruhend auf der Kernkompetenz IT Operations werden seit über 35 Jahren professionelle IT-Dienstleistungen für Großkunden im In- und Ausland angeboten.
http://www.raiffeiseninformatik.at

(Ende)
Aussender: atms Telefon- und Marketing Services GmbH
Ansprechpartner: Lorenz Aberle
Tel.: 0810 400 50 600
E-Mail: lorenz.aberle@atms.at
|