pts20080204001 in Business

Qualitätssicherung der CRM-Daten mit JET WORKPLACE 5.0

Data Systems Austria stellt auf der ITnT 2008 neue CRM-Version vor


Wien (pts001/04.02.2008/00:00) Data Systems Austria (DSA) stellt auf der diesjährigen ITnT die Version 5.0 ihrer CRM-Lösung JET WORKPLACE vor. JET WORKPLACE präsentiert sich dabei nicht nur komplett neu gestaltet, sondern um zahlreiche Features erweitert: So ist z.B. die Usability flexibler und damit benutzerindividueller geworden. Besonders wichtig: Automatische Adress-Checks tragen wesentlich zur Qualitätssicherung des Datenbestandes bei. Basis des neuen Releases ist Microsofts .NET-Technologie (Framework 3.5).

Auf der ITnT wird die Data Systems Austria in Halle A auf Stand A0320 vertreten sein.).

"Mit dem Umstieg auf die .NET-Technologie von Microsoft beweist die Data Systems Austria einmal mehr, dass sie bei der technologischen Marktentwicklung vorne mit dabei ist und ihren Kunden ein Stück verlässliche Zukunftssicherheit bietet", begründet Dr. Maria Christine Hofmann, Marketingleiterin bei Data Systems Austria, die Systemumstellung. Die moderne Architektur sichert in der Praxis maximale Flexibilität: JET WORKPLACE ermöglicht es, Kontaktdaten je Unternehmensbereich vollkommen unterschiedlich darzustellen. Zudem hat der Administrator des Systems weitgehende Möglichkeiten, das System an die gegebenen Strukturen und Anforderungen des Unternehmens anzupassen, ohne dass Programmeingriffe notwendig wären.

Individualisierung pur: Maßgeschneiderte Interfaces
Die technologische Basis von JET WORKPLACE 5.0 ermöglicht es, das User-Interface vollkommen individuell zu gestalten. Über einfache Drag&Drop-Aktionen können Masken unterschiedlich zusammengestellt werden. So entstehen maßgeschneiderte Ansichten für definierte Benutzerprofile, deren Zugang durch Berechtigungen gesichert wird.

Einen weiteren Pluspunkt liefert JET WORKPLACE durch weitestgehende Outlook-Integration. Für Aufgaben und Termine wird Outlook mit entsprechenden Erweiterungen verwendet; CRM-Kontakte können mit eigenen Outlook-Kontakten synchronisiert werden. Für den Benutzer bedeutet dies einen geringen Lernaufwand und eine komfortable Nutzung aus der gewohnten Umgebung heraus (kein separater Einstieg).

Datenqualität: Checks und Absicherung auf hohem Niveau
JET WORKPLACE setzt auf perfekte Datenqualität und bietet dazu essenzielle Features an:
* Adress-Check mit dem Adressbestand der Österreichischen Post AG: Dieses Modul hat sich schon in Fällen extrem hoher Anforderungen mit Konsolidierung und Dublettenbereinigung von über 40 Adressquellen und Datenbeständen weit über 500.000 abzugleichenden Adressen bewährt
* Konsistenzprüfungen: Sind Daten inkonsistent oder fehlend, bietet JET WORKPLACE zahlreiche Möglichkeiten der Auflistung.
* "österreichische" Adresslösung: Gerade mit der österreichischen "Titelei" sind herkömmliche CRM-Lösungen oftmals überfordert. Hier setzt die Stärke eines österreichischen Software-Hauses ein: Wenn nötig, generiert JET WORKPLACE ganz einfach zusätzliche Anredefelder.

Mit integriertem DocumentServer in Richtung ECM
JET WORKPLACE punktet neben den erwähnten Features noch mit einer Reihe weiterer Assets: Die Lösung ist ein ECM-Portal, das alle relevanten Informationen wie ERP- oder CRM-Daten und Dokumente aus unterschiedlichsten Quellen auf einer einheitlichen Plattform darstellt. Unternehmensübergreifendes Dokumenten-Management löst JET WORKPLACE mit dem integrierten DocumentServer, der zentraler Baustein des internen ECM (Enterprise Content Management) ist. Der JET WORKPLACE DocumentServer ist solcherart natürlich tief in die Finanzbuchhaltung integriert und verwaltet gescannte und elektronische Rechnungen als Voraussetzung für alle aktuellen eInvoice-Anwendungen.

(Ende)
Aussender: DATA SYSTEMS AUSTRIA
Ansprechpartner: Dr. Maria-Christine Hofmann
E-Mail: christine.hofmann@datasystems.at
|