Sun tritt Open-Ajax-Initiative bei
Suche nach einheitlichem Framework vereint 30 Unternehmen
![]() |
Auch Google setzt verstärkt auf Ajax (Foto. google.com) |
Santa Clara (pte035/19.06.2006/13:57) Nach Branchengrößen wie Novell, Oracle und IBM beteiligt sich nun auch der Java-Spezialist Sun http://www.sun.com an der vor einigen Monaten ins Leben gerufenen Open-Ajax-Allianz http://www.openajaxalliance.org (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=060203005 ). Darüber hinaus will sich das Unternehmen auch aktiv an der Dojo Foundation beteiligen, die mit der Entwicklung des Ajax-Toolkits Dojo http://dojotoolkit.org beschäftigt ist. Ziel der beiden Projekte, die mittlerweile rund 30 Unternehmen vereinen, ist das Erstellen eines einheitlichen Frameworks für die Entwicklung von Ajax-basierten Applikationen.
Mit dem Einstieg bei den zwei Großprojekten verfolgt Sun seine Open-Source-Strategie konsequent weiter. Man wolle offene Standards für die Ajax-Programmierung schaffen und die Kompatibilität existierender Ajax-Technologien weiter verbessern, so Sun in einer Stellungnahme. Einige der Hauptaktivitäten fokussieren dabei auf die Dojo-Initiative. Neben der Mitarbeit von Suns Ajax-Architekt Greg Murray will das Unternehmen das Projekt mit einer Reihe von Ajax-Widgets unterstützen.
Darüber hinaus hat Sun auch bekanntgegeben, mit einem neuen Plug-in die Entwicklungsumgebung von Netbeans zu erweitern. So soll nun auch das jMaki-Framework unterstützt werden, das einen Open-Source Javascript-Wrapper für die Javaplattform darstellt. Weiters hat Sun auf zwei neue Ajax-Webportale hingewiesen, die Entwicklern als Informations- und Kommunikationsplattformen dienen sollen. Zu finden sind die Portale unter http://developers.sun.com/ajax beziehungsweise http://java.sun.com/javascript .
Ajax gilt seit längerem als vielversprechende Technologie zur Entwicklung webbasierter Applikationen, die eine Desktop-ähnliche Bedienungsfreundlichkeit aufweisen. Webexperten gehen davon aus, dass die Unterstützung durch ein mächtiges Framework die Entwicklung von neuen Ajax-basierten Anwendungen deutlich vereinfachen und kosteneffizienter gestalten wird.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Martin Stepanek |
Tel.: | +43-1-81140-308 |
E-Mail: | stepanek@pressetext.com |