pts20031001002 in Forschung

Software-Integrationsprojekt bei AIBA erfolgreich abgeschlossen

XENIS stellt GEOS Schnittstellen Know-how unter Beweis


Wien (pts002/01.10.2003/08:00) Die Anglo Irish Bank Austria (AIBA) stand vor der Herausforderung, ihr im Haus entwickeltes Banken-Softwaresystem zum Datenaustausch an verschiedene Fremdsysteme, wie z.B. das Wertpapier-Tradingsystem GEOS und die Portfolio-Management Anwendung TRIPLE-A, anzubinden. Zusätzlich war es erforderlich, die Software-Lösung für den internationalen Einsatz in mehreren Niederlassungen anzupassen. Bei diesem aufwändigen und komplexen Individualsoftware-Projekt unterstützte XENIS das AIBA-Entwicklungsteam mit technischem Know-how.

Expertise bei Systemintegration und Datenbankanbindung

Die Anbindungen und Integration der Fremdsysteme verlangte von den XENIS System-Designern umfassendes Expertenwissen und besondere Kreativität. Einerseits weil es sich um Softwaresysteme mit unterschiedlichen Datenquellen (MS SQL Server, DB2) und auf unterschiedlichen Plattformen (Windows, Linux, HP-UX) handelte. Andererseits, weil die AIBA auch für die Zukunft großen Wert auf flexible Erweiterbarkeit legte.

Aus diesem Grunde entwickelte XENIS ein generisches Schnittstellen Management Tool, das es ermöglicht, zur Laufzeit und mit geringem Aufwand neue Schnittstellen zu bestehenden Systemen zu definieren. Für den Transfer von Daten und Befehlssequenzen (Command Messages) zwischen den Systemen wurden Message Queuing Systeme (MSMQ, bzw. MQSeries) verwendet. Als Format für Command Messages wurde ein XML-basierender Aufbau gewählt um für eine klare Struktur und gute Lesbarkeit der Befehlssequenzen zu sorgen.

Umfangreiches Berichtswesen für Bankangestellte

Ein weiterer Einsatzbereich für die XENIS Mitarbeiter war die Umsetzung eines umfassenden Berichtswesens bei komplexen Banktransaktionen (etwa für Mengen-Buchungen, Cash-Buchungen, Lagerstellen, Kontrahenten, Offene Posten, u.v.m.) mit Crystal Reports. Dabei wurde besonderer Wert auf die übersichtliche Struktur der Reports gelegt, um den Bankangestellten einen schnellen Überblick verschaffen zu können. Da die Reports auf große Datenmengen zugreifen, spielte auch die Optimierung der Performance eine wichtige Rolle.

Die langjährige Erfahrung der XENIS-Entwickler im Support und der Weiterentwicklung bestehender Systeme war ebenfalls gefragt. Dadurch war eine kurze Einarbeitungszeit in Quellcode und Funktionalität der anzupassenden Programme möglich. Besonders hilfreich für AIBA war in diesem Projekt auch die Flexibilität des XENIS Entwicklungsteams. XENIS Mitarbeiter konnten in Projektspitzenzeiten jederzeit kurzfristig einspringen und wurden bei Bedarf direkt vor Ort ins Team des Kunden integeriert.

XEN Information Systems AG ist Spezialist für Individualsoftwarelösungen. Unsere Leistungen reichen von Kunden-Workshops und Trainings über Software Entwicklung, Integration und Support bis hin zur Abwicklung von umfangreichen Projekten. Informieren Sie sich über Lösungsbereiche und Referenzen unter http://www.xenis.cc

Die Anglo Irish Bank (Austria) AG ist eine Privatbank, deren Kunden von speziell auf sie zugeschnittenen Dienstleistungen profitieren. Das Gefühl des Vertrauens und der Sicherheit, sich auf ein international tätiges Geldinstitut (Irland, Großbritannien, USA, Schweiz, Deutschland, Isle of Man, Österreich) verlassen zu können, erfährt hier seine ideale Ergänzung in der Diskretion und Höflichkeit eines österreichischen Bankhauses. http://www.angloirishbank.ie/austria/de_austria.htm

XENIS Presseinformationen finden Sie auch auf http://www.xenis.cc/presse

(Ende)
Aussender: XEN Information Systems AG
Ansprechpartner: Danja Stiegler
Tel.: 01/27550-320
E-Mail: danja.stiegler@xenis.cc
|