Personal2002: Produktivitätssteigerung durch umfassende Kompetenzentwicklung
XLearning - vom Legostein bis zur Lerndramaturgie - bei XENIS am Stand F05
Wien (pts029/21.11.2002/14:31) Die XEN Information Systems AG, das Coaching-Institut für Führungskräfte und die create-mediadesign gmbh stellen gemeinsam auf der heute eröffneten Personal 2002 ( http://www.personal-austria.at ) im Wiener Austria Center aus. Nachhaltige Kompetenzentwicklung durch gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen ist das Angebot der drei Firmen. XLearning ist ein Ansatz, der Lernen in verschiedenen Formen und über unterschiedliche Kanäle betont und durch eine passende Softwarelösung verwaltbar und steuerbar wird. Dadurch ist eine nachhaltige Kompetenzentwicklung möglich. Maßgeschneiderte e-learning Lösungen von create-mediadesign und das Angebot des Coaching-Instituts runden das XLearning Konzept der XENIS ab. Das Coaching-Institut präsentiert Neuheiten seiner Produktpalette. Im Vordergrund stehen Lösungen für spielerisches Lernen mit Lego Serious Play und Process Com, ein Kommunikationsmodell, das bei der NASA im Einsatz ist, um auch in kritischen Situationen reibungsfreie Zusammenarbeit zu sichern.
Erste Reaktion der Messebesucher, vor allem auf das "Wiederentdecken der kindlichen, spielerischen und erstaunlich kreativen eigenen Seiten - und das aber in einem wirtschaftlichen Kontext", wie es ein Messebesucher formulierte, erstaunte die Spielenden und freute Robert Graf vom Coaching-Institut, der als zertifizierter Lego Serious Play Trainer von der einfachen und effizienten Methode überzeugt ist. "Der nächste Schritt, ist aber das Erlebte und dadurch Erlernte in den Alltag zu transferieren", weist Claudia Köhler, Personalverantwortliche bei der XENIS und gleichzeitig Consultant und zertifizierter KODE® Coach, auf Ihre Erfahrung aus dem eigenen Verantwortungsbereich hin. "Mit Kompetenzkompass, der Personalmanagement und Personalentwicklungssoftware, die wir vertreiben, ist das Erfassen des Lernerfolges und damit nachhaltige Kompetenzentwicklung erst möglich", erklärt Köhler einem der zahlreichen Besucher der Personal2002. XENIS verwendet KODE®, ein Verfahren zur Kompetenzanalyse für Personen und Teams, auch selbst im Unternehmen. "Steigende Kompetenz ergibt weniger Fehler und steigende Produktivität - und ich glaube, der 3. Platz unter knapp 2000 teilnehmenden Firmen am Gewinn-Top100 Jungunternehmerwettbewerb, unterstreicht den Erfolg unserer Methoden", stellt Köhler lächelnd fest.
"Der einzige Weg, um in einer wissensbasierten Wirtschaft als Firma
bestehen zu können, ist mehr aus denselben Mitarbeitern herauszubekommen
- also die Produktivität der Wissensarbeiter zu steigern. Die
Herausforderung ist, einfache Menschen außerordentliche Leistungen
vollbringen zu lassen." Peter Druckers Aussage hat heute noch mehr Gewicht als zum Zeitpunkt Ihres Entstehens. Die Anbieter am XENIS-Stand beschäftigen sich seit Jahren mit diesem Thema. Der momentane Kostendruck vieler Firmen schrumpft die Personalentwicklungsbudgets. Trotz Budgetknappheit im Bereich Personalentwicklung erwarten sich die Aussteller auch am Freitag reges Interesse. "Wie wir auch morgen Freitag um 16:15 in unserem Vortrag: "Skill Kills - Macht der Kompetenz" erläutern werden, ist der Verzicht auf Personalentwicklung in Konjunkturtälern tödlich", erklärt Christian Zauner, Senior Consultant und Mitbegründer der XENIS und fügt hinzu: "Die Kurzlebigkeit und dem natürlichen Verfall des Wissens kann durch Lernen und systematische Förderung und Forderung der Mitarbeiter begegnet werden. Zielgerichtete Personalentwicklungsmaßnahmen und das knappe Budget optimal auszunutzen - das ist das Ziel unserer Kunden." betonen Elisabeth Haberleitner, Buchautorin und Coach am Coaching-Institut (www.coaching-institut.at), Christoph Schmidt, kreativer Kopf der create-mediadesign gmbh (we.create-mediadesign.at) und Eva Leckel, Produktmanager für Human Capital Management Solutions bei der XENIS (www.xenis.cc)
Aussender: | XEN Information Systems AG |
Ansprechpartner: | Peter Lieber |
Tel.: | 0664/500 82 15 |
E-Mail: | Peter.Lieber@xenis.cc |