pts20021119023 in Business

Drittbester Jungunternehmer steigert Produktivität durch Kompetenzentwicklung

XENIS erreicht Spitzenplatz und stellt diese Woche auf der Personal 2002 aus


Wien (pts023/19.11.2002/11:33) Die XEN Information Systems AG (XENIS) konnte am Montag, den 18.11.2002, den 3. Preis des heurigen Top-100-Jungunternehmerwettbewerbes in Empfang nehmen. Der Wettbewerb wurde heuer zum 13. Mal von GEWINN, der Bank Austria Creditanstalt und ONE veranstaltet. Als Erfolgsfaktoren des Unternehmens nannte der Vorstand Gerald Stockinger Erfahrung, Flexibilität, Stolz, Leidenschaft und Kompetenz als Stärken seines Unternehmens. Vor allem der Kompetenz der Mitarbeiter und der Unternehmensgründer sei es zu verdanken, dass diese Auszeichnung erreicht werden konnte. XENIS (www.xenis.cc) bietet auch Beratung, Coaching und Softwarelösungen für den Bereich Kompetenzentwicklung an und ist Aussteller auf der Personal 2002, die am 21. und 22. November im Austria Center Vienna, Halle Z, stattfindet.

Neben dem Bereich Kompetenzentwicklung, der als Geschäftsbereich Human Capital Management, kurz HCM, bezeichnet wird, ist XENIS auch noch in anderen Bereichen tätig. "Das Ziel jedes projektorientierten Unternehmens muss es sein die richtigen Leute im Team zu haben und das Projekt 'in cost, in time und in quality' abzuwickeln", stellt Stockinger in seiner Präsentation im Oktogon der Bank Austria Creditanstalt vor den versammelten Jungunternehmern fest.

Damit spricht er den Fokus der XENIS, nämlich Projektmanagement Lösungen oder Professional Services Management (PSA) Lösungen an. "Unsere Palette reicht hier von kleinen Lösungen für den Einzelplatz, bis hin zu unternehmensweiten Lösungen, die eine Steuerung des Projektportfolios und eine Einsatzplanung über die kommenden Monate ermöglicht, bei ständig gegebener Flexibilität, akuten Problemen oder geänderten Kundenwünschen, durch Optimierung der Einsatzplanung bewältigen zu können", freut sich Stockinger. "Ab 15 gleichzeitig laufenden Projekten ist die Fehlergefahr bzw. das ohne dementsprechende Softwarewerkzeuge verlorene Optimierungspotential signifikant", wirft Peter Lieber, ebenfalls Preisträger, CTO, und Gründungsmitglied der XENIS, auf die Frage nach dem Kundensegment ein. "Unsere Lösungen ergeben Produktivitätssteigerungen bzw. senken Kosten - oder ermöglichen mit weniger Personal den notwendigen Output zu übertreffen. Dadurch sehen wir trotz schwieriger Zeiten, bzw. auch gerade deswegen, die Zukunft unserer Firma sehr positiv", sind sich Gerald Stockinger, Peter Lieber, Martin Stagl, Georg Stingl und Christian Zauner, die Preisträger und Eigentümer der XENIS einig.

XEN Information Systems AG ist Anbieter von Lösungen für Professional Services Automation, Human Capital Management, Mobile Computing, webbasierende Contentmanagementsysteme (WCMS), Systemintegration für Unternehmenslösungen und für Internetlösungen - http://www.xenis.cc

(Ende)
Aussender: XEN Information Systems AG
Ansprechpartner: Peter Lieber
Tel.: +43 (0)664 500 82 15
E-Mail: Peter.Lieber@xenis.cc
|