IT-Lösungen auch in Rezessionszeiten finanzieren
XENIS zeigt Wege Softwareprojekte erfolgreich und kosteneffizient abzuwickeln
Wien (pts002/24.09.2003/08:00) Die schwierige Konjunktur macht sich bemerkbar und der Kostendruck diktiert die Unternehmensstrategie? Unternehmen müssen sich am Markt behaupten und Profit wird groß geschrieben? IT-Investitionen im Business-Software-Bereich sind oft die ersten, die dem Rotstift zum Opfer fallen - eine gefährliche Vorgehensweise, denn Experten empfehlen azyklisch zu investieren, um aus dem Konjunkturtief gestärkt durch innovative Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz aufzutauchen. Doch was tun, wenn das Budget gerade jetzt knapp ist?
Aggressive Preisverhandlungen mit dem Anbieter gehen oft zu Lasten der Qualität der Leistung, und führen selten zu langfristigen Partnerschaften. "Lösungsanbieter und Kunde sind angehalten, ihre Geschäftsbeziehungen auf eine in die Zukunft gerichtete ehrliche und partnerschaftliche Weise zu gestalten", meint Mag. Gerald Stockinger, Vorstand von XENIS. "Die Kosteneffizienz für den Kunden steht im Vordergrund, und für beide Partner wird der Profit über langfristige, von Vertrauen geprägte Auftragsbeziehungen entwickelt. Eine kürzlich durchgeführte Kundenumfrage bestätigt uns in dieser Sichtweise".
XENIS zeigt seinen Kunden dazu verschiedene Varianten. Im Bereich der Individual-Softwareentwicklung bietet XENIS weiterhin Gesamtlösungen von der Beratung über das kompetente Projektmanagement und der Softwareentwicklung bis hin zum Outsourcing der Supporttätigkeit. Doch schon hier sind individuelle Anpassungen an die Bedürfnisse des Kunden möglich, die sich bereits in Referenzprojekten bewährt haben, und dadurch Geld sparen konnten.
In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit der Projektteams von Anbieter und Kunde werden kostengünstig nur jene Leistungen finanziert, die beim Kunden im eigenen Haus nicht verfügbar sind. Experten mit speziellem Beratungswissen, für das Projektmanagement oder mit fundiertem Entwicklungs-Know-how können flexibel bei XENIS zugekauft werden. In Kombination dazu ist Wissenstransfer in Form von individuellen Trainings oder learning-on-the-job an den Kunden möglich.
XENIS unterstützt dabei dessen Mitarbeiter fachlich kompetent durch seine qualitätssichernden Software-Entwicklungsprozesse (CMM2, OOSPICE), seine zertifizierten Berater (Projektmanagement nach internationalem Zertifikat PMA, Microsoft Certified Professionals) und bietet auch erforderliche Entwicklungswerkzeuge aus einer Hand (Entwicklungsumgebungen wie C#, MS .NET oder Borland Delphi, Designtools wie UML).
Im Projektablauf selbst sind kostengünstige Mehrphasenmodelle sinnvoll, wobei zunächst in Workshops gemeinsam mit dem Kunden bedürfnisorientiert jene Funktionen spezifiziert werden, die in jeder einzelnen Phase gebraucht werden. Prototypen helfen ein besseres Verständnis und Vertrauen in die künftige Lösung zu entwickeln. Bewusstes "Downsizing" ist als erster Schritt möglich, und der Umfang wird an das knappe Budget zu Beginn angepasst. Die Lösung wächst mit den definierten Anforderungen des Kunden zu definierten Kosten. Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen nach Projektstart ist durch die Transparenz und damit Kontrolle beim Kunden über Leistung, Zeitablauf und Kosten gegeben.
Evaluierung und Einbeziehung von Standardprodukten dienen der Kostenoptimierung, und die Anbindung an im Unternehmen schon bestehende Lösungen erhält den Wert bereits getätigter Investitionen. Schließlich bietet XENIS auch preisliche Diskontierungsmodelle, die nach Abnahmenmengen der Leistung gestaffelt sind, und wo durchgehend effiziente Auslastung der Personalressourcen des Anbieters honoriert werden.
XEN Information Systems AG ist Spezialist für Individualsoftwarelösungen. Informieren Sie sich über Lösungsbereiche und Referenzen unter http://www.xenis.cc
(Ende)Aussender: | XEN Information Systems AG |
Ansprechpartner: | Danja Stiegler |
Tel.: | +43 (0)1 27550-320 |
E-Mail: | danja.stiegler@xenis.cc |