XENIS entwickelt mit zukunftsweisender MS .NET Technologie
Erfolgreiche Individualsoftware-Projekte für unterschiedliche Kundenbedürfnisse
Wien (pts004/17.09.2003/09:00) Als zertifizierter Microsoft Partner setzt XENIS seit dem Jahr 2002 Microsoft Visual Studio.NET für die Entwicklung von Individualsoftware-Lösungen ein. XENIS wickelte seitdem bereits mehrere .NET Projekte für Kunden verschiedener Geschäftsbereiche erfolgreich ab.
Mit .NET (sprich: dot-net) setzt Microsoft neue Standards. Die Vorteile bewährter Technologien und bekannter Programmiersprachen (z.B. C++) verbinden sich mit den Grundsätzen der komponentenbasierenden und programmiersprachen-unabhängigen Entwicklung.
Mut zur Innovation und umfassendes .NET Wissen sichern Vorreiterrolle
XENIS entschied sich schon sehr früh für den Einsatz von .NET in der Software-Entwicklung. Zum damaligen Zeitpunkt war die neue Entwicklungsumgebung von Microsoft in Österreich noch relativ unbekannt und wurde teilweise skeptisch betrachtet. Mag. Johannes Herbst, Senior Technical Engineer bei XENIS, legte im Februar 2003 als einer der ersten in Österreich die Microsoft Certified Professional Prüfung (MCP) für Visual Studio.NET erfolgreich ab. Herbst schildert den Hauptvorteil von .NET so: "Ich verwende für die Entwicklung der individuellen Software-Lösungen jene Programmiersprache, die mir am meisten liegt. Für die Kompatibilität meiner Komponente mit dem Rest der Applikation sorgt .NET!"
Einmal programmiert - auf verschiedenen Endgeräten lauffähig
Das erste .NET Projekt schloss XENIS im November 2002 erfolgreich ab. Die Firma EBiT, Erste Bank Informations Technologie GmbH, Infrastrukturbetreuerin der ERSTE BANK, wollte ihre Server mit einem mobilen Gerät administrieren. XENIS entwickelte daher XMMC (XENIS Mobile Management Console) in der neuen Programmiersprache C# (sprich: C-Sharp), dem Flaggschiff von MS Visual Studio.NET. Der größte Vorteil bei der Verwendung von .NET war in diesem Projekt die Unterstützung verschiedener Endgeräte: auf einem Windows-PC, PDA oder WAP-Handy war die Lösung ohne aufwändige Anpassungen gleichermaßen verwendbar.
Grafisch anspruchsvolle Webseiten in kürzester Zeit
Im Projekt ORBIT entwickelte XENIS eine mehrsprachige, international eingesetzte Support-Website für Mitarbeiter von Hewlett Packard. Die professionellen, grafisch anspruchsvollen und benutzerfreundlichen Web-Formulare wurden mit der komfortablen Webentwicklungsplattform ASP.NET implementiert. Das bedeutete einen um 20% reduzierten Entwicklungsaufwand gegenüber ähnlichen, in der Vorgängerversion ASP erstellten Web-Applikationen. Der mächtige Funktionsumfang von C# ermöglichte die Umsetzung der komplexen Kundenanforderungen.
Am 25.9.2003 veranstaltet XENIS einen Workshop, bei dem Peter Lieber, CTO (Chief Technology Officer) bei XENIS die Vorteile von .NET erläutert und von den praktischen Erfahrungen berichtet.
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit auf http://www.xenis.cc/xenis2/default.asp?nav=38x45x24&contid=553&lid=3
XEN Information Systems AG ist Spezialist für Individualsoftwarelösungen. Unsere kompetenten Mitarbeiter bringen ihr Fachwissen und ihre praktische Erfahrung in Software-Entwicklungsprojekten und im Technischen Consulting ein.
Bildmaterial und diesen Pressetext im text only (.txt) Format finden Sie auf http://www.xenis.cc/presse
Nähere Informationen finden Sie auf http://www.xenis.cc/microsoft bzw. http://www.xenis.cc/trainings
(Ende)Aussender: | XEN Information Systems AG |
Ansprechpartner: | Danja Stiegler |
Tel.: | 01/27550-320 |
E-Mail: | danja.stiegler@xenis.cc |