pte20250725003 in Forschung

USA: Glücksspiel schlägt die sozialen Medien

"American Customer Satisfaction Index" zeigt Trend zur technologischen Weiterentwicklung


Pferderennen: Sportwetten-Nutzer sind am zufriedensten (Foto: Clarence Alford, pixabay.com)
Pferderennen: Sportwetten-Nutzer sind am zufriedensten (Foto: Clarence Alford, pixabay.com)

Ann Arbor/East Lansing/Boston (pte003/25.07.2025/06:10)

Glücksspiel im Internet (iGaming) und Sportwetten übertreffen soziale Medien und TV-Abos im "American Customer Satisfaction Index" (ACSI). Laut dem Index für die Zufriedenheit der Nutzer mit dem jeweiligen Angebot erhielten iGaming und Sportwetten auf einer 100-Punkte-Skala eine Gesamtpunktzahl von 76. Soziale Medien und TV-Abos kamen auf 74 beziehungsweise 70 Punkte.

"Ein kritischer Wendepunkt"

"Derzeit befinden wir uns an einem kritischen Wendepunkt für digitale Unterhaltungs- und Wettplattformen. Verbraucher suchen nicht mehr nur nach Services. Sie verlangen umfassende, intuitive Erlebnisse, die ihre Zeit und ihren Geldbeutel respektieren. Die Gewinner werden diejenigen sein, die technologische Innovationen, personalisiertes Engagement und klare Wertversprechen nahtlos integrieren können", so ACSI-Forschungsdirektor Forrest Morgeson.

Die ACSI-Studie hat sechs Anbieter, darunter Caesars, ESPN Bet, Fanatics, FanDuel, DraftKings und BetMGM, untersucht. Der Sportwettenabieter DraftKings erhielt mit 78 Punkten die höchste Bewertung der Gruppe. BetMGM und FanDuel belegen mit 77 beziehungsweise 76 Punkten die Plätze zwei und drei in der Kundenzufriedenheit. Laut ACSI wurden für die Entertainment Study 2025 Daten aus fast 25.000 Umfragen zusammengestellt.

Umfassende Datenerhebung

Für die Bereiche Abonnement-Fernsehen und Video-Streaming wurden die Kunden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und zwischen April 2024 und Juni 2025 per E-Mail kontaktiert. Für Online-Sportwetten und iGaming wurden die Kunden zwischen November 2024 und Juni 2025 und Social-Media-Nutzer zwischen Juli 2024 und Juni 2025 kontaktiert.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|