KELAG-Budget 2003: Solides Wachstum
Klagenfurt (pts013/18.12.2002/10:17) Einstimmig beschlossen hat der Aufsichtsrat der Kelag das Budget für 2003. Im kommenden Geschäftsjahr erwartet die Kelag ein solides Wachstum. Trotz harten Wettbewerbes und schwacher Konjunktur sollte es der Kelag gelingen, Absätze und Umsatz zu steigern und sich im freien Markt weiterhin erfolgreich zu behaupten.
Der Umsatz (Strom, Erdgas, Wärme) wird voraussichtlich um rund 4 % auf 350 Millionen Euro wachsen. Im wichtigsten Geschäftsfeld Strom erwartet der Vorstand auf dem Heimmarkt Kärnten und auf neuen Märkten Zuwächse, ebenso im Stromhandel. Wachstum erwartet die Kelag auch von ihrer Tochtergesellschaft Wärmebetriebe Gesellschaft mbH im Bereich Wärmeanlagen, besonders auf Basis von Biomasse.
Im Plan befindet sich die Kelag mit ihrer Strategie, ihre Position auf dem österreichischen Strommarkt weiter aus zu bauen. "Wir wollen nicht um jeden Preis wachsen, sondern gesund und solide Schritt für Schritt," erklärt der Vorstand. "Wir bieten unseren Kunden attraktive Konditionen, machen aber nur Angebote, die wir auch erfüllen können. Das sind wir unserem Ruf als verlässlicher Partner schuldig. Dass unsere Strategie stimmt, beweisen unsere Erfolge im Markt." Sehr erfolgreich im Markt ist auch die Stadtwerke Kapfenberg GmbH, an der die Kelag mit 35 % beteiligt ist. Die Kelag darf eine deutlich höhere Dividende erwarten als geplant erwarten.
Investor Kelag
Rund 46 Millionen Euro wird die Kelag im Jahr 2003 für Investitionen und Instandhaltungen aufwenden. Die Kelag gehört zu den größten Investoren in Kärnten und ist damit in doppelter Weise Partner der heimischen Wirtschaft.
Aussender: | KELAG |
Ansprechpartner: | Dr. Josef Stocker |
Tel.: | 0463-525-1285 |
E-Mail: | josef.stocker@kelag.at |