Frühlingserwachen am Neusiedler See
Sonnenreichste Region Österreichs feiert Ankunft der Störche vom 30. März bis 22. April
Neusiedler See (pts054/21.03.2001/15:52) Während in Restösterreich noch Schnee liegt, wird rund um den Neusiedler See seit einigen Jahren mit einem bunten Veranstaltungsreigen das Erwachen des Frühlings gefeiert. Heuer findet dieses Fest für alle Sinne vom 30. März bis 22. April 2001 statt.
Nachweislich beginnt nirgendwo in ganz Österreich die schönste Jahreszeit früher als in der pannonischen Region. Der Neusiedler See hebt als großer "Klimaregulator" die Durchschnittstemperaturen der Luft und lockt so auf unwiderstehliche Weise den Frühling ins Land. Grund genug, dass sich die Gemeinden rund um den Neusiedler See vom 30. März bis 22. April mit dem Frühlingserwachen wieder einen bunten Veranstaltungsreigen aus Brauchtum, Natur und Geschichte einfallen lassen.
Hier bin ich Mensch - hier darf ich sein
"Gedacht ist das abwechslungsreiche Programm für alle, die ihre Frühjahrsmüdigkeit endgültig abschütteln und sich dem Zauber der wiedererwachten Natur öffnen wollen", erläutert Mag. Robert Jeller, Geschäftsführer der Neusiedler See Tourismus GmbH. "Abseits der touristischen Pfade will die pannonische Region so auf viele kleine Naturwunder und die oftmals versteckten kulturellen Besonderheiten aufmerksam machen, die das besondere Flair des pannonischen Raums darstellen." Frei nach dem Klassiker "Hier bin ich Mensch - hier darf ich sein".
Alle Vöglein sind schon da
Das warme Klima rund um den Neusiedler See nutzen auch viele Zugvögel, die im einzigartigen Steppennationalpark Neusiedler See-Seewinkel einen kurzen Zwischenstop auf ihrem weiten Weg nach Nordeuropa und Sibirien machen. Weitere ornithologische Highlights sind die "Exkursion Lange Lacke" am 5. April und das Vogelbeobachtungs-Special "Welche Vögel sind schon da?", 8. April, Startpunkt: Illmitz. "Mehr Storch" steht bei der "Storchenausstellung" (7. bis 15. April) sowie bei der "Storchenwanderung" (9. April) im "Storchennest" Rust auf dem Programm..
Ein Fest für Reiter
Für Freunde des Reitsportes wartet der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel mit einer besonderen Innovation auf. Am 7. April wird mit einem "Sternritt" nach St. Andrä am Zicksee ein 200 Kilometer langer, gut beschilderter Reitweg eröffnet, der kreuz und quer durch die pannonische Tiefebene führt, vorbei an idyllischen Reiterraststätten und familiären Unterkünften.
Wenn der Spargel sticht
Ein Tipp für Gourmets die ein wenig mehr Zeit in der Region verbringen wollen: Zuerst am Ruster Schmankerltag "Vom Heurigen zur Haube" die Höhepunkte der hiesigen Gastronomie genießen, und dann ab nach Wallern, mit dem historischen Steppenzug der Raaber Bahn. In Wallern wurde bestätigten Augenzeugenberichten zufolge in manchen Jahren schon um den 21. April der erste pannonische Grünspargel gesichtet. In Illmitz kann man zwischen 30. März und 1. April einen Spaziergang in der Einflugschneise der heimkehrenden Störche mit dem Weingenuss verbinden: Mit einem "Frühlingsspaziergang in Illmitz", "Tagen der offenen Kellertür" und Ausstellungen kulinarischer Köstlichkeiten ehrt die am Ostufer des größten Steppensees Mitteleuropas liegende Nationalpark-Gemeinde den herannahenden Frühling.
Viel interessantes zum Thema "Wein" verspricht der "Weinfrühling Neusiedler See" (31. März) in Sailer´s Vinothek in Frauenkirchen und das "Jungweinschnuppern" im bekannten Leisserhof von Donnerskirchen (6. bis 8. April).
Die Austrommler von Rust
(Be-)Sinnlicher geht es da schon beim "Kulturfrühling in Apetlon" zu, wenn am 31. März eine Arthur Schnitzler-Lesung dem Frühlingserwachen eine pikante Note verleiht. Auf den Geschmack gekommen? Am 8. April zieht der Musikverein Rust begleitet vom "Austrommler" durch die bezaubernde Altstadt der heimlichen österreichischen Weinhauptstadt bis zum Mandelhain, zu den Klängen von "Liebesliedern im Mandelhain".
Mangalizaschwein, Zackelschaf und Przewalski-Pferd
Podersdorf am See hat sich für Sonntag, den 8. April ein spezielles Programm für die ganze Familien einfallen lassen: So können bei einer Wanderung die Mangaliza-Schweine, Zackelschafe und Przewalski-Pferde mühelos beobachtet werden. "Ein Nachmittag im Nationalpark" öffnet die Augen für das "grüne Gold", das am Neusiedler See jetzt in so verschwenderischem Maße vorkommen wird: die Natur. Absolutes Highlight am 9. April: Der Lebensraum der Großtrappe (Durch ihr aufsehenerregendes Paarungsverhalten avancierte sie schon vor geraumer Zeit zum Medienstar!).
Flower Power
"Blumenkinder" lassen sich bei einer Blütenwanderung durch das Naturschutzgebiet Thenau von einem Blütenmeer aus Zwergiris, Kuhschelle, Adonisröschen und Veilchen anregen, ("Blütenpracht in Breitenbrunn", 6. bis 8. April), und die kleinen Anhänger des Osterhasen treffen sich am 13. April am Seehof in Rust zum Malen, Spielen und Basteln. Wenn Sie jetzt endgültig den Überblick verloren haben, empfehlen wir ganz einfach einen Ausflug ins Blaue: Beim "Frühlingserwachen am Neusiedler See" ist immer irgendwo was los!
Informationen zum "Frühlingserwachen am Neusiedler See":
Neusiedler See Tourismus, Peter Florian Gasse 4, 7100 Neusiedl am See. Tel: 02167/8600-0 eMail: info@neusiedlersee.com, Internet: www.neusiedlersee.com
| Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
| Ansprechpartner: | Mag. Robert Jeller |
| Tel.: | 0043(0)2167/8600 |
| E-Mail: | info@neusiedlersee.com |
| Website: | www.neusiedlersee.com |

