pte20000830022 in Leben

Rail Tours Austria setzt verstärkt auf Flugreisen

Katalog Nachfrage seit Internet-Auftritt gestiegen - E-Commerce-Vertrieb voerst nicht geplant


Wien (pte022/30.08.2000/13:17) Rail Tours Austria, ein Tochterunternehmen der Österreichischen Bundesbahnen http://www.oebb.at und des Österreichischen Verkehrsbüro http://www.verkehrsbuero.at , will künftig im Flugsegment punkten. An einem Ausbau der Produktpalette auf dem Wasser wie z.B Kreuzfahrten wird gearbeitet. Der Spezialist für Städtereisen auf dem österreichischen Markt spezialisiert sich auf Nischenprodukte wie Wellness, Themenparks und Romantikreisen. Mit dem Einstieg in den E-Commerce will man vorerst noch warten. Das gab heute, Mittwoch, Geschäftsführer Peter Jandak anlässlich der Präsentation des neuen Winterkatalogs bekannt.

Die Rail Tours-Homepage http://www.railtours.at sieht Jandak als eine "ideale Ergänzung und zusätzliches Infoinstrument". Positiv habe sich das im Fall der Expo Hannover ausgewirkt: "Wir haben auf die Homepage jederzeit einen direkten Zugriff und konnten so die ständig wechselnden Expo-Konditionen ändern, was im gedruckten Katalog nicht möglich war." Monatlich besuchen rund 4.000 Besucher die seit Januar 2000 aktive Homepage. Seither ist die Nachfrage nach Katalogen stark gestiegen.

Für eine Direktbuchung über das Internet fehlen, wie Jandak erklärt, noch die infrastrukturellen Bedingungen. Außerdem sei es vorerst nicht vorrangiges Ziel des Städteveranstalters, in den E-Commerce einzusteigen. "Die Aktualität der Neuen Medien spiegelt dem Kunden vor, alles sofort und in letzter Minute zu bekommen. Im Charterbereich sind Schnäppchen durchaus möglich. Solide und preiswerte Angebote in letzer Minute gibt es aber in unserem speziellen Produktbereich kaum", sagt Jandak.

Das Buchungsverhalten der Kunden blieb bisher hinter den Erwartungen zurück. Man rechnete mit einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bisherige Prognosen für das Jahr 2000 sprechen von drei bis fünf Prozent. Für den kommenden Winter werden 25.000 bis 30.000 Passagiere erwartet. Der im Winter verzeichnete Umsatz beträgt 30 Prozent des Gesamtumsatzes.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Irene Mayer
Tel.: 01/811 40-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|