pte20250818015 in Business

Inflation mittelfristig auf hohem Niveau

"Economic Experts Survey": Deutschland bei 2,4 Prozent für 2025 und 2,3 Prozent für 2026


Geld zählen: Inflation verharrt auf hohem Niveau (Foto: pixabay.com, Alexandra_Koch)
Geld zählen: Inflation verharrt auf hohem Niveau (Foto: pixabay.com, Alexandra_Koch)

München (pte015/18.08.2025/12:30)

Laut dem vierteljährlichen "Economic Experts Survey" des ifo Instituts bleiben die globalen Inflationsraten auf einem hohen Niveau. Für 2025 rechnen die 1.340 befragten Volkswirte mit einer globalen Rate von durchschnittlich vier Prozent. Die Erwartungen für Deutschland sind über die nächsten Jahre stabil bei 2,4 Prozent für 2025 und 2,3 Prozent für 2026 sowie 2028.

Stabilisierung eingetreten

"Die Inflationserwartungen haben sich auf hohem Niveau stabilisiert - sowohl kurzfristig als auch mit Blick auf die kommenden Jahre. Ein wesentlicher Treiber der Inflation sind laut den Experten die aktuellen Handelskonflikte und Importzölle", konstatiert ifo-Forscher Philipp Heil.

Auch für das kommende Jahr 2026 gehen die Befragten Wirtschaftsexperten von einem globalen Durchschnittswert von 3,9 Prozent, für 2028 von 3,7 Prozent aus. Die langfristigen Erwartungen stagnieren damit ebenfalls auf relativ hohem Niveau, was die Wirtschaft belastet.

Westeuropa versus Amerika

Während die Erwartungen in Westeuropa mit 1,8 Prozent für 2025 sogar unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent Inflation liegen, sind sie in Osteuropa und asiatischen Ländern deutlich höher.

In den USA wird mit einem Anstieg der Inflation von 3,1 Prozent in diesem Jahr und auf 3,7 Prozent im nächsten Jahr gerechnet. Die am häufigsten genannte Erklärung dafür sind die von der US-Regierung verhängten Importzölle. Die höchsten Inflationsraten werden in weiten Teilen Afrikas erwartet, mit teilweise über 20 Prozent.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|