Private-Equity-Markt bricht um ein Drittel ein
DACH-Raum überraschend robust - Exit-Stau und Investment-Zurückhaltung prägen Gesamtbild
![]() |
Wachstumskapital: DACH-Region trotzt globalem Private-Equity-Einbruch (Bild: pixabay.com, geralt) |
Wien (pte016/30.07.2025/13:50)
Laut einer neuen Private-Equity-Erhebung der Beratungsgesellschaft EY ist die Zahl der Deals im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 30 Prozent eingebrochen. Besonders starke Rückgänge wurden in Frankreich (minus 52 Prozent), Großbritannien und Irland (minus 37 Prozent) sowie auf der iberischen Halbinsel (minus 39 Prozent) verzeichnet. Der DACH-Raum zeigt sich weitestgehend stabil.
Tech, Healthcare, Industrie
Der Studie zufolge begrenzt sich der Private-Equity-Rückgang in der DACH-Region auf acht Prozent. Österreich zeigte dabei eine robuste Entwicklung, insbesondere durch Aktivitäten in den Sektoren Technologie und Gesundheitswesen. EY-Austria-Partner Dieter Schalko: "Das Interesse an resilienten Branchen wie Tech, Healthcare und Industrie ist ungebrochen."
Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, sowie die anhaltende Unsicherheit rund um Zölle, Zinsen und Konjunktur belasten das Vertrauen, so der Experte. Die Zinswende, erste Anzeichen für sinkende Inflation und historisch hohe Dry-Powder-Bestände würden Spielraum für Optimismus lassen - sofern Investoren rasch und strategisch handelten.
Fonds halten deutlich länger
EY sieht die größte Herausforderung auf der Exit-Seite. So habe man im ersten Quartal 2025 europaweit nur 132 davon gezählt - neun Prozent weniger als im Vorjahr und 25 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Stark betroffen sei der strategische Verkauf - traditionell die häufigste Exit-Route - der um 14 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 zurückging. IPOs seien sekundär.
Laut der Studie berichten 78 Prozent der Fonds von verlängerten Halteperioden. Gleichzeitig planen 88 Prozent einen Exit innerhalb der nächsten zwei Jahre. Damit steigt der Druck auf Unternehmen, frühzeitig Exit-Readiness herzustellen - inklusive belastbarer Business-Pläne, dokumentierter Value-Creation-Maßnahmen und professionell aufbereiteter Datenräume.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |