Cyberspace liefert Simulator für das Kinderzimmer
Stuhl für alle Spiele geeignet, die mit Joystick gesteuert werden
Berlin (pte) (pte006/01.01.2000/09:00) Der Rock'n'Ride-Bewegungssimulator ist das wohl aufwändigste Computerspiel-Zubehör für den Hausgebrauch, das es je gab. Gegen den mit Pressluft betriebenen Schaukelstuhl der Firma Cyberspace aus Berlin http://www.cybermind.de/cyberspace ist jeder Force-Feedback-Joystick, jedes Rüttellenkrad, nicht mehr als ein netter Versuch, bewegte Bilder spürbar zu machen. Bis zu 53 Grad neigt sich der Stuhl samt Monitor und Joystick nach vorne, hinten oder zur Seite. Der Spieler erlebt Effekte wie auf dem Jahrmarkt. Er wird hin und her geschleudert und genießt ein Fahr- oder Fluggefühl, das bisher echten Jet-Piloten in Millionen Franken teuren Profi-Simulatoren vorbehalten war.
Der Stuhl funktioniert mit allen Flugsimulationen und Rennspielen, die mit einem Joystick gesteuert werden, auch mit solchen ohne Force-Feedback-Unterstützung. Er wird einfach statt eines Joysticks angesteckt, der wiederum am Stuhl angeschlossen wird. Verschiedene Software-Profile passen den Rock'n'Ride-Stuhl für die einzelnen Zwecke an: Beim Autofahren neigt sich der Stuhl zur kurvenäußeren Seite, um die Fliehkraft zu simulieren, beim Fliegen neigt er sich zur kurveninneren Seite.
Inzwischen gibt es auch einige Spiele, die den Stuhl direkt ansteuern und feinere, noch realistischere Bewegungen ermöglichen. Der zivile Flugsimulator X-Plane kann das, die Panzersimulation Wargasm und das Auto-Rennspiel Nice 2. Anfang Jahr soll die Funktion auch für den Microsoft-Flugsimulator 98 verfügbar sein und für das Strategiespiel Mechwarrior, bei dem der Spieler am Steuerknüppel eines riesigen Kampfroboters sitzt. Der Rückstoß der Feuerwaffen und das Knirschen der zertretenen Gegner ist dann am Hintern spürbar.
Cirka 14.500 Schilling kostet das Vergnügen. Drei bis vier Stunden Bastelarbeit kommen hinzu, bis Kompressoren und Pneumatikzylinder verbunden, der Stuhl zusammengeschraubt und der Monitor festgeschnallt ist. Die Bauanleitung dafür findet sich im Internet. In einem abgedunkelten Raum dauert es dann nur Sekunden, bis man den festen Boden unter dem Rock'n'Ride-Simulator vergessen hat. (facts)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ht |
Tel.: | 01/406 15 22-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |